Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Immenreuth 79/01

Rotkreuz Immenreuth 79/01
Rotkreuz Immenreuth 79/01

Einsatzfahrzeug-ID: V113603 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Immenreuth 79/01 Kennzeichen KEM-RK 112
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernWeiden i.d.OPf.
Wache BRK HvO Immenreuth Zuständige Leitstelle Leitstelle Weiden i.d. Opf. (WEN, TIR, NEW)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Klassifizierung First-Responder/Helfer vor Ort Hersteller Mercedes-Benz
Modell GLK 220 CDI 4matic Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2013 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Einsatzfahrzeug des Helfer-vor-Ort Immenreuth, auf Basis eines Mercedes Benz GLK 220 CDI 4matic, welcher in Eigenleistung, respektive durch das Autohaus "Motorsport Scharf" ausgebaut wurde.

2010 installierte man in Immenreuth einen HvO, damals noch mit einem Opel Astra.
Das in die Jahre gekommene Fahrzeug konnte mit einer Sachspende der Firma Markgraf (Baufirma aus Immenreuth) ersetzt werden.
Der ursprünglich feueropal-rote Mercedes, wurde mit weißer Folie und neongelben Reflexstreifen beklebt und durch das Autohaus Motorsport Scharf mit einem Linsenblech ausgebaut, um die Trennwand zum Kofferraum entsprechend zu verstärken. Des Weiteren wurde die Verkabelung für die Sondersignalanlage entsprechend verlegt.

Das Fahrzeug wurde komplett aus Spendenmitteln beschafft, respektive ausgerüstet. Das Fahrzeug selbst wurde - wie erwähnt - durch die Firma Markgraf gesponsort, Ausbau und Ausstattung kamen über ortsansässige Vereine sowie die entsprechenden Gemeinden im Einsatzgebiet.

Eine Besonderheit ist, dass das Fahrzeug derzeit nicht mit einem festen Funkgerät ausgerüstet ist, da man hier noch die Einführung des Digitalfunk abwarten möchte und an dieser Stelle noch nicht sicher ist, ob die HvO-Fahrzeuge dann mit einem solchen Gerät ausgerüstet werden sollen. Seitens des STMI ist der Fall klar, da alle Fahrzeuge der BOS mit entsprechenden Geräten ausgerüstet werden sollen, auf Seiten der ILS Nordoberpfalz scheint es hierzu aber noch Klärungsbedarf zu geben.
Derzeit wird der Funkbetrieb mit einem 4m-Handsprechfunkgerät der Marke Rexon abgewickelt.

Der HvO ist rund um die Uhr einsatzbereit und wird mit einem sechsköpfigen Team betrieben. In der Regel nimmt der Diensthabende das Fahrzeug mit nach Hause und rückt von dort zu seinen Einsätzen aus. Das Einsatzgebiet des HvO umfasst die Gemeinde Immenreuth, sowie die Gemeinden Kemnath (wenn der dortige RTW nicht am Standort ist), Kulmain, Kirchenpingarten und Speichersdorf. Speichersdorf und Kirchenpingarten liegen allerdings schon im Bereich der ILS Bayreuth, hier kommt es also darauf an, ob der HvO entsprechend angefordert wird.
Bei größeren oder komplizierten Einsatzlagen besteht die Möglichkeit, dass ein zweites Teammitglied aus der HvO-Gruppe mit dem Privat-PKW an die Einsatzstelle nachrückt.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz GLK 220 CDI 4matic (X204)
  • Motorleistung: 125 kW / 170 PS (4-Zylinder Reihen Diesel / OM651 DE 22 LA) bei 4.800 U/min
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Getriebe: 7G-tronic Plus Automatikgetriebe
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 2.440 kg
  • Leergewicht: ca. 1.845 kg
  • Radstand: 2.755 mm
  • Länge: 4.528 mm
  • Breite: 1.840 mm
  • Höhe: 1.683 mm

Medizinische Ausstattung und Beladung:

  • Notfallrucksack (PAX Wasserkuppe) mit O²-Einheit
  • Kindernotfalltasche
  • Weinmann Accuvac-Rescue Absaugpumpe
  • AED Physio Control Lifepak CR+
  • PSA
  • Einsatzunterlagen
  • Rexon 4m-Handsprechfunkgerät

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an das Team des HvO Immenreuth für den überaus freundlichen und kooperativen Fototermin.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella RTK 7
  • 2 x Axixtech MS6 Frontblitzer
  • 2 x Hella 9MM Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/0 Leistung 125 kW / 170 PS / 168 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.440
Tags
Eingestellt am 26.01.2014 Hinzugefügt von Patrik Kalinowski
Aufrufe 38906

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf.

Alle Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf. ›