Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Koblenz 25/82-01 (a.D.)

Rotkreuz Koblenz 17/82-01
Rotkreuz Koblenz 17/82-01
  • Rotkreuz Koblenz 17/82-01
  • Rotkreuz Koblenz 17/82-01
  • Rotkreuz Koblenz 17/82-01
  • Rotkreuz Koblenz 17/82-01
  • Rotkreuz Koblenz 17/82-01
  • Rotkreuz Koblenz 17/82-01
  • Rotkreuz Koblenz 17/82-01
  • Rotkreuz Koblenz 17/82-01

Einsatzfahrzeug-ID: V112928 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Koblenz 25/82-01 (a.D.) Kennzeichen AW-RK 182
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzAhrweiler (AW)
Wache DRK RW Adenau Zuständige Leitstelle Leitstelle Koblenz (MYK, KO, AW, COC)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Audi
Modell Q5 quattro Auf-/Ausbauhersteller Strobel
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2013 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) des DRK Rettungsdienst Ahrweiler, stationiert an der Rettungswache in Adenau.

Fahrgestell: Audi Q5 2.0 TDI quattro
Ausbau: System Strobel, Aalen
Baujahr: 2013

Information:

Es handelt sich hierbei um das Erste an diesem Standort neu beschaffte NEF. Für einige Monate war an diesem Standort ein BMW 5er stationiert. Vorher fuhr der Rettungswagen bei Bedarf die benachbarte Klinik an, um einen Arzt aufzunehmen. Das Fahrzeug rückte dann als NAW aus.

Ausstattung u.a.:

  • Corpuls C3 EKG/Defi mit 3- und 12-Kanal-EKG, AED, man. Defi, ext. Schrittmacher, SpO2, NIBP und Kapnometrie
  • Medumat Standard mit CPAP
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
  • Perfusor Braun Compact
  • Pax Kindernotfalltasche
  • Pax Notfallrucksack
  • EZ- IO Bohrer (für Intraossäre Zugänge)
  • Pax O2-Tasche
  • Tasche mit Chirurgischem Besteck RLP
  • Pax Kladde mit Kennzeichnungswesten für Ersteintreffenden RA und NA
  • Kompressorkühlschrank
  • 6kg ABC-Feuerlöscher
  • Helme, Schutzhandschuhe,etc.
  • weitere Ausstattung nach DIN EN 1789 und darüber hinaus

Mit der Landesweiten Umstellung der Funkrufnamen änderte sich der Funkrufname auf Rotkreuz Koblenz 25/82-1.

Im März 2020 wurde das Fahrzeug durch einen Nachfolger, ebenfalls auf Audi Q5 ersetzt und dient seitdem als Reserve-Fahrzeug für den gesamten Kreis.

Herzlichen Dank für den freundlichen Kontakt.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Pintsch Bamag TOPas LED mit LED-Weitblitz K-FS1
  • 2 Heckblitzer Hella WL-LED in der Kofferraumklappe
  • 2 Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/1 Leistung 130 kW / 177 PS / 175 hp
Hubraum (cm³) 1.995 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 20.12.2013 Hinzugefügt von Alexander Erik Kup
Aufrufe 20199

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ahrweiler (AW)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ahrweiler (AW) ›