Einsatzfahrzeug: Florian Stade 31/17-01
Keine Fotos vorhanden
Einsatzfahrzeug-ID: V110883 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Florian Stade 31/17-01 | Kennzeichen | STD-J 3171 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Niedersachsen › Stade (STD) | ||
Wache | FF Drochtersen OF Assel | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Stade (STD) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Mannschaftstransportwagen | Hersteller | Volkswagen |
Modell | Transporter T5 GP | Auf-/Ausbauhersteller | Eigenausbau |
Baujahr | 2012 | Erstzulassung | 2012 |
Indienststellung | 2013 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Drochtersen, Ortsfeuerwehr Assel. Nach dem der Vorgänger das Ende seiner Lebenszeit erreicht hatte und weitere Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich waren, wurde eine Ersatzbeschaffung geplant. Mit einem zugesagten Budget von 20.000 € begann die Planungsgruppe, ein Pflichtenheft zu erstellen. Dazu wurden auch verschiedene Fahrgestelle in Augenschein genommen, u.a. Volkswagen Crafter, und T5, Mercedes-Benz Sprinter und Opel Vivaro bzw. Movano. Nachdem einige Modellvarianten aufgrund mangelnder Zuladung oder zu hohen Gesamtgewichts aus der Wahl ausschieden, entschied man sich für einen Volkswagen T5 als Basis. Bei der Suche nach einem geeigneten Gebrauchtfahrzeug war das Autohaus Karl Meyer in Wischhafen behilflich. Schon nach kurzer Zeit wurde ein Fahrzeug aus der Werksflotte von VW angeboten, das alle gewünschten Eigenschaften vorweisen konnte: 9 Sitzplätze, langer Radstand und Mittelhochdach. Zusätzlich war es mit einer Erstzulassung aus den April 2012 quasi neu. Als einziges Hindernis zeigte sich zu diesem Zeitpunkt die Finanzlage - das zugesagte Geld konnte von der Gemeinde nicht bereitgestellt werden, da der Jahreshaushalt noch nicht genehmigt war. Um das kurzfristige Angebot nicht verfallen zu lassen, sprang der Förderverein der FF Assel ein und stellte die nötige Anzahlung bereit. Somit war das Fahrzeug gesichert und die Detailplanung konnte voranschreiten. Die Sondersignalanlage wurde zusammengestellt, wobei aus Kostengründen auch ein gebrauchter Warnbalken gekauft wurde, und Kontakte zu verschiedenen Stellen wurden aufgenommen, um den Innenausbau und die weitere Gestaltung zu planen. Auch einzelne Einbauten wurden bereits vorgenommen, wobei diesem worst case wieder hätten rückgängig gemacht werden können. Dieser trat jedoch nicht ein und so konnten die Arbeiten weitergehen. Die geplante Indienststellung im Juni konnte dennoch nicht gehalten werden, so dass sich im Hochwassereinsatz im Landkreis Lüchow-Dannenberg nochmals der alte Transit beweisen durfte. In den folgenden Wochen erarbeitete ein Kamerad der Wehr das Design für die Beklebung, das dann mit Unterstützung der Firma News Werbung GmbH in Stade aufgebracht wurde. Auch hierbei kam die Eigenleistung wieder zum Tragen. Rechtzeitig zum 20jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr waren dann alle Arbeiten abgeschlossen und das MTF konnte feierlich übergeben werden. Das gesetzte Budget war in der Zwischenzeit durch Spenden und den Verkauf des alten MTF noch auf 26.000 € angewachsen und wurde bis auf 50 € genau ausgenutzt. Fahrgestell: Volkswagen Transporter T5 TDI mit langem Radstand und Mittelhochdach Technische Daten: |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/8 | Leistung | 62 kW / 84 PS / 83 hp |
Hubraum (cm³) | 1.968 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 3.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 18.09.2013 | Hinzugefügt von | Olaf Wilke |
Aufrufe | 22983 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.