Einsatzfahrzeug: Florian Elbe-Elster 16/42-01

Florian Elbe-Elster 16/42-01
Florian Elbe-Elster 16/42-01

Einsatzfahrzeug-ID: V100324 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Elbe-Elster 16/42-01 Kennzeichen EE-2354
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgElbe-Elster (EE, FI, LIB)
Wache FF Uebigau-Wahrenbrück OF Uebigau Zuständige Leitstelle Leitstelle Lausitz (CB, EE, LDS, OSL, SPN)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Iveco
Modell EuroFire FF 100 E 21 WR Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2001 Erstzulassung 2002
Indienststellung 2002 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Uebigau-Wahrenbrück Ortswehr Uebigau

Fahrgestell: Iveco-Magirus EuroFire tector FF 100E21 WR

Aufbau: Magirus Brandschutztechnik, AluFire 2

Baujahr: 2001

Beladung:

  • 4x 2m Funkgeräte
  • Warnwesten
  • Stabtaschenlampe
  • Warnkellen
  • Bolzenschneider
  • 4 Preßluftatmer
  • Überdruckvollmasken
  • 2 Brechstangen
  • Hakengurte mit Axt
  • Schäkel
  • Krankentrage
  • Erste-Hilfe Koffer
  • Werkzeugkasten
  • Stahlseil
  • Euro-Blitzer
  • Tragkraftspritze (ZL 1500 von Jöhstadt),
  • Benzinkanister
  • Notstromaggregat
  • 6 Verkehrskegel
  • Arexdüsen
  • Beleuchtungssatz (Stativ, 2 Scheinwerfer, 2 Kabeltrommeln 50m, Verteilerdosen und sonstiges Zubehör)
  • Abgasschlaúch
  • Mittelschaumstrahlrohr
  • Schwerschaumstrahlrohr
  • 3 Kanister Schaumbildner
  • Zumischer
  • B-Strahlrohre
  • C-Strahlrohre
  • C-Hohlstrahlrohre
  • Schachthaken
  • Standrohr
  • D-Strahlrohr
  • Kübelspritze
  • Oberflurhydrantenschlüssel
  • 800 Liter Wasser mit einem 50m Schnellangriffsschlauch
  • B-Stützkrümmer
  • Kupplungsschlüssel
  • B-Hydroschild
  • C-Hydroschild
  • Standrohrschlüssel
  • Weidenkorb
  • Saugkorb
  • A-Krümmer
  • Wasserbehälter
  • Heckpumpe
  • Schwimmblase
  • Feuerwehrleinen
  • B-Schläuche
  • 3 Tragekörbe mit je 3 C Schläuchen
  • 2 Verteiler
  • 2 Feuerlöscher
  • Übergangsstücke
  • Fülllängen
  • Reserveflaschen für Pressluftatmer
  • 6 Sauglängen
  • Feuerwehraxt
  • 2 Wathosen
  • Schuttmulde
  • 2 Feuerwehrwarndreiecke
  • Ölbindemittel für Wasser und für Straße
  • Kettensäge
  • Kettensägenschutzhose
  • Trennschleifer
  • Dieselkanister
  • Schippen
  • Besen
  • 2 Schlauchbrücken
  • Feuerpatschen
  • Verkehrsleiteinrichtungen
  • Streuwagen für Ölbindemittel
  • 26m Ölsperren für Öl auf Gewässer
  • Dunggabeln
  • 4 Handscheinwerfer
  • Tauchpumpe TP 4/1 der Firma Mast
  • Mineralwasser
  • 4-teilige Steckleiter
  • Einreißhaken
  • Druckbegrenzungsventil
  • Crashhelm für Personen im PKW
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Megafon
  • Sicherungsband
  • 2 Sack schwimmfähiges Ölbindemittel
  • Mittelschaumpistole mit zwei Ersatzbehältern
  • 4 Rettungswesten
  • 2 Schlauchhaspeln mit je 7 B-Schläuchen

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Uebigau

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Doppelblitz-Kennleuchten FG Hänsch Comet
  • Doppelblitz-Kennleuchte FG Hänsch Comet am Heck
  • Frontblitzer FG Hänsch Typ 40
  • Kompressoranlage FIAMM

Besatzung 1/8 Leistung 154 kW / 209 PS / 207 hp
Hubraum (cm³) 5.880 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.500
Tags
Eingestellt am 12.08.2012 Hinzugefügt von Carsten Ruthe
Aufrufe 26985

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Elbe-Elster (EE, FI, LIB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Elbe-Elster (EE, FI, LIB) ›