Einsatzfahrzeug: Florian Mannheim 33/23-01

Florian Mannheim 33/21-01
Florian Mannheim 33/21-01
  • Florian Mannheim 33/21-01

Einsatzfahrzeug-ID: V97398 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Mannheim 33/23-01 Kennzeichen MA-F 193
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergMannheim (MA)
Wache FF Mannheim Abt. Friedrichsfeld Zuständige Leitstelle Leitstelle Mannheim (MA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Iveco
Modell EuroCargo FF 150 E 25 WS Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2011 Erstzulassung 2011
Indienststellung 2011 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) der Freiwilligen Feuerwehr Mannheim, Abteilung Friedrichsfeld.

Die Feuerwehr Mannheim beschaffte für ihre Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2011 drei baugleiche Tanklöschfahrzeuge 3000. Die durch Magirus auf singlebereiften und allradgetriebenen Iveco-Fahrgestellen aufgebauten Tanklöschfahrzeuge wurden als Tanklöschfahrzeug 16/24 mit Truppbesatzung (TLF 16/24-Tr) ausgeschrieben und bestellt. Da sich in der Zeit zwischen Ausschreibung und Auslieferung im Sommer 2011 die Normgrundlage für die Tanklöschfahrzeuge grundlegend geändert hatte, werden die Fahrzeuge in Mannheim als Tanklöschfahrzeug 3000 bezeichnet.

Die Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr Mannheim so geplant, dass sie als wendige Wasserzubringer, beispielsweise im Pendelverkehr, und zur leichten Technischen Hilfeleistung, unter anderem bei sogenannten "Unwettereinsätzen" genutzt werden können. Wichtig war daher neben einem geländegängigen Fahrgestell auch ein sehr kompakter Aufbau mit nur zwei Geräteräumen pro Seite und einem kurzen hinteren Überhang. Bei den drei Mannheimer Tanklöschfahrzeugen verwendete Magirus erstmals seinen erst 2011 vorgestellten kurzen AluFire3-Aufbau mit lediglich zwei Geräteräumen auf jeder Fahrzeugseite. Außerdem wurden die Fahrzeuge von der Feuerwehr Mannheim mit einer Beladung versehen, welche etwas über die Normbeladung eines Tanklöschfahrzeuges 16/24 mit Truppbesatzung, bzw. der eines Tanklöschfahrzeuges 3000, hinaus geht. Zur erweiterten Beladung gehört zum Beispiel ein pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast, ein Stromerzeuger, Beleuchtungsgruppe oder Kettensäge und Tauchpumpe.

Technsiche Daten:

  • Fahrgestell: Iveco EuroCargo FF 150 E 25 WS
  • Motorleistung: 185 kW bei 2.700 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 5.880 cm³
  • zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
  • Länge: 6.100 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.250 mm
  • Radstand: 3.240 mm

Aufbau: Magirus

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank 3.000 l
  • Schaummittel: 60 l in 3 Kanistern á 20 l
  • Verkehrswarnanlage mit 4 gelben LED-Blitzern am Heck
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast mit 4 150 W-Xenon-Strahlern
  • Stromerzeuger 6 kVA
  • Beleuchtungsgruppe
  • Motorkettensäge
  • Tauchpumpe
  • Permanentsauger
  • 4 Leitkegel 500 mm
  • Schnellangriff mit formstabilem S-Druckschlauch 50 m
  • Waldbrandtasche
  • 2 Pressluftatmer
  • 4-teilige Steckleiter

Alter Funkrufname: "Florian Mannheim 33/21-01"

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova-L
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch M-Flash am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 185 kW / 252 PS / 248 hp
Hubraum (cm³) 5.880 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 26.05.2012 Hinzugefügt von feuerkuno
Aufrufe 9755

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Mannheim (MA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Mannheim (MA) ›