Einsatzfahrzeug: St. Johann im Pongau - FF - LF 15 (a.D.)
Einsatzfahrzeug-ID: V88361 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | St. Johann im Pongau - FF - LF 15 (a.D.) | Kennzeichen | JO 15 FF |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Österreich (Austria) › Salzburg › St. Johann im Pongau (JO) | ||
Wache | FF Sankt Johann im Pongau | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Löschgruppenfahrzeug | Hersteller | Magirus Deutz |
Modell | L 27 a | Auf-/Ausbauhersteller | Magirus |
Baujahr | 1940 | Erstzulassung | 1940 |
Indienststellung | 1940 | Außerdienststellung | 1992 |
Beschreibung | Löschgruppenfahrzeug (LF 15) der Feuerwehr St. Johann im Pongau, heute liebevoll als Jimmy bezeichnet. Früherer Rufname: Pumpe 1 Fahrgestell: Magirus L 27 a Aufbau: Klöckner-Humboldt-Deutz Baujahr: 1940 Erstzulassung: 29.10 1940 als Rüst und Mannschaftswagen für Feuerlöschzwecke Motor: 6 Zylinder Viertakt mit 88mm Kolbendurchmesser bei 125 mm Hub Höchstgeschw.: 51 Km/h Listenpreis: 14.306,75 Reichsmark Länge, Breite, Höhe: 7710, 2100, 2410mm Eigengewicht: 4100 kg Werdegang: Erstzulassung 29.10 1940 mit Kennzeichen Sb 60.525 für Ortsfeuerwehr Markt Pongau Feuerschutz-Polizei
Motortausch am 3. Oktober 1962 in einen Klöckner-Humboldt-Deutz F421514 Diesel mit 51kW (70 PS) und 4530 ccm. Das Fahrzeug war von 1940 bis 1992 im Einsatz und wird seither als Traditionsfahrzeug erhalten. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | 2 Blaulichter Martinshorn |
||
Besatzung | 1/10 | Leistung | 51 kW / 70 PS / 69 hp |
Hubraum (cm³) | 4.530 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 6.500 |
Tags | |||
Eingestellt am | 16.06.2011 | Hinzugefügt von | Frank-Hartmut Jäger |
Aufrufe | 10200 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.