Einsatzfahrzeug: Florian Hamburg SLF-T (HH-2680)
Einsatzfahrzeug-ID: V211042 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Florian Hamburg SLF-T (HH-2680) | Kennzeichen | HH-2680 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hamburg | ||
Wache | BF Hamburg F 14 Außenstelle Othmarschen (FW) | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Hamburg (HH) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Tanklöschfahrzeug | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | Atego 1530 F | Auf-/Ausbauhersteller | Schlingmann |
Baujahr | 2023 | Erstzulassung | 2023 |
Indienststellung | 2024 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Sonderlöschfahrzeug-Tunnel SLF-T der Außenstelle Othmarschen der Feuer- und Rettungswache Osdorf, F 14. Dieses SLF-T hat, wie die zwei im Jahr 2020 in Dienst gestellten Fahrzeuge, eine extra schmale Bauweise (2.350 mm), einen fernbedienbaren Frontwerfer, eine Wärmebildkamera an der Front, pro Fahrzeugseite je eine Schnellangriffseinrichtung für Wasser, für Schaum und für Strom, eine LED-Umfeldbeleuchtung, einen akkubetriebenen hydraulischen Rettungssatz von Weber sowie 2-Flaschen-Atemschutzgeräte in PA-Halterungen von Bostrom auf allen Sitzplätzen und eine integrierte Atemluftversorgung, ebenfalls auf allen Sitzplätzen. Die europaweite Ausschreibung für das Fahrzeug gewann die Schlingmann GmbH & Co. KG aus Dissen, die das SLF-T auf einem Mercedes-Benz-Straßenfahrgestell mit einer Kabine in verlängerter SMK-Bauweise, einem Aufbau in VARUS-Bauweise mit 7 Geräteräumen, integrierten Tank in Schlingmann-Tank-Technologie (STT) und mit Sicherheits-Auftritt-System (SAS) nach DIN EN 1846 und in Anlehnung an DIN 14 530, Teil 27, realisierte. Die Fahrzeuge wurden in der Grundfarbe weiß lackiert und dann mit Folien in tagesleuchtendem RAL 3026 beklebt. Am Heck wurden die Fahrzeuge mit einer Warnschraffur, ebenfalls mit retroreflektierenden Streifen, versehen. Technische Daten:
Aufbau: Schlingmann VARUS Ausstattung u.a.:
Ein recht herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Hamburg für die, wie immer, sehr gute Zusammenarbeit! Viele weitere spannende Neufahrzeuge siehe auch: "Feuerwehrfahrzeuge 2025. Das Jahrbuch" der Reihe Feuerwehrfahrzeuge, GeraMond Media GmbH. ISBN-10: 3987021047 |
||
Ausrüster | medDV GmbH - NIDApad | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 220 kW / 299 PS / 295 hp |
Hubraum (cm³) | 7.698 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 15.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 17.02.2025 | Hinzugefügt von | Heiner Lahmann |
Aufrufe | 14833 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.