Einsatzfahrzeug: Maastricht - Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg - RTW - 24-132 (a.D.)

Maastricht - Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg - RTW - 24-132 (a.D.)
Maastricht - Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg - RTW - 24-132 (a.D.)
  • Maastricht - Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg - RTW - 24-132 (a.D.)
  • Maastricht - Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg - RTW - 24-132 (a.D.)
  • Maastricht - Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg - RTW - 24-132 (a.D.)
  • Maastricht - Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg - RTW - 24-132 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V210568 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Maastricht - Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg - RTW - 24-132 (a.D.) Kennzeichen ZT-348-J
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Limburg (Provinz Limburg)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 519 CDI Auf-/Ausbauhersteller Miesen
Baujahr 2019 Erstzulassung 2019
Indienststellung 2019 Außerdienststellung 2022
Beschreibung

Ehemaliger Rettungswagen (RTW) des Geneeskundige en Gezondheidsdienst (GGD), eingesetzt in der Veiligheidsregio Zuid-Limburg, Region Nr. 24, stationiert auf der Rettungswache in Maastricht.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell:
Sprinter 519 CDI
Baujahr:
2019
Aufbau:
Miesen - Tulatech
Ausserdienststellung:
2022

Eingesetzt wurde das Fahrzeug im Regelrettungsdienst der Stadt Maastricht und ihrer Umgebung.

Ausstattung:

  • Anti-Blockier-System (ABS)
  • Anti-Schlupf-Regelung (ASR)
  • Electronic Stability Program (ESP)
  • Automatikgetriebe Mercedes-Benz 9G-Tronic
  • Einparkhilfe Mercedes-Benz Parktronic mit 12 Sensoren an Front- und Heckstoßstange
  • Klimaanlage Mercedes-Benz Tempmatic in der Fahrerkabine
  • Klimaanlage Mercedes-Benz Tempmatic im Patientenraum
  • Standheizung Webasto Air Top 2000 STC
  • Be- und Entlüftungsanlage im Patientenraum
  • Lüftungsanlage im Patientenraum
  • Verdunkelte Scheiben am Heck
  • Schwellerrohre mit Trittstufen Cobra Cityguard an Fahrer- und Beifahrerseite
  • Mechanisch ausfahrbare Trittstufe am Seiteneingang des Kofferaufbaus
  • Verbreiterte und verstärkte Trittstufe am Heck
  • Umfeldbeleuchtung in den Blaulichtecken integriert
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik am Heck
  • Abschließbare Außenstaufächer (von innen entnehmbar)
  • Digitales Radio (DAB) im Fahrerraum
  • 25 Zoll Touchscreen
  • Rückfahrkamera
  • Ladeerhaltung 230 V DEFA-Stecker
  • GPS-Peilsender zur Fahrzeugortung
  • C2000-Datenfunk
  • T2000-Tetra-Digitalfunk

Beladung:

  • 1 Fahrtrage Ferno F2 mit Roll-In-System
  • 1 Treppentragstuhl Ferno 59 TH
  • 1 Tragetuch

  • 1 Schaufeltrage Ferno 65 EXL
  • 1 Spineboard Ferno Millennia
  • 1 Vakuummatratze
  • 1 Kopffixierset Ferno 445
  • 1 Rettungskorsett Ferno KED 125
  • 1 Satz Halskrausen in diversen Größen
  • 1 Satz Vakuumschienen
  • 1 Satz Fixiergurte

  • 1 Absaugpumpe Weinmann Accuvac Pro
  • 1 Beatmungseinheit Dräger Oxylog 2000
  • 1 Monitoringeinheit mit Defibrillator PhysioControl Lifepak 15
  • 1 Spritzenpumpe Braun Perfusor Space
  • 1 Notfalltasche
  • 1 Beatmungstasche
  • 1 Intubationstasche

  • 2 Feuerwehrhelme
  • 1 Warndreieck
  • 1 Pulverlöscher PG6

Laufbahn:

  • 2019 - 2022: Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg Post Maastricht als 24-132
  • 2023 - Heute: AmbulanceZorg Limburg Ambulancepost Echt

Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg (GGD):

Der Geneeskundige en Gezondheidsdienst (GGD) ist das staatliche Gesundheitsamt der Niederlande, das in jeder Gemeinde gewährleistet werden muss. Neben der öffentlichen Gesundheit versorgt das Gesundheitsamt in manchen Veiligheidsregio‘s auch den Rettungsdienst.

In der Veiligheidsregio Zuid-Limburg wird der Rettungsdienst durch den Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg (GGD) sichergestellt, und zwar durch die Abteilung Regionale Ambulancevoorziening (RAV). Die Abteilung verwaltet unter anderem den öffentlichen Rettungsdienst. Der Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg (GGD) unterhielt Rettungswachen in Geleen, Gulpen, Heerlen, Landgraaf und Maastricht.

Zum 1. Januar 2023 fusionierten der Geneeskundige en Gezondheidsdienst Zuid-Limburg und die AmbulanceZorg Limburg-Noord. Die neue Organisation wurde in Ambulancezorg Limburg umbenannt. Sowohl Personal, als auch Material und Rettungswachen wurden alle von der neuen Organisation übernommen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Blaulichtecken Federal Signal Vama IWS
  • 2 Blaulichtecken Federal Signal Vama IWS am Heck
  • 5 Frontblitzer AEB ST6-BL im Dachalkoven (in Reihe geschaltet)
  • 1 Scheibenblitzgerät Premier Hazard LL818 Series Titan Dash
  • 2 Frontblitzer Premier Hazard ULT6-B Series im Kühlergrill in Blau
  • 2 Frontblitzer Standby L52 im Kühlergrill in Weiss
  • 2 Kreuzungsblitzer Premier Hazard LL141 Series
  • 2 Heckblitzer Premier Hazard LL141 Series
  • 2 Druckkammerlautsprecher Federal Signal Vama ASX Series
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
Eingestellt am 03.02.2025 Hinzugefügt von Jérôme Biondi
Aufrufe 6688

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Limburg (Provinz Limburg)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Limburg (Provinz Limburg) ›