Einsatzfahrzeug: Zeebrugge - Administratie van de Douane en de Accijnzen - Zollboot "ZEELEEUW"

Zeebrugge - Administratie van de Douane en de Accijnzen - Zollboot "ZEELEEUW"
Zeebrugge - Administratie van de Douane en de Accijnzen - Zollboot "ZEELEEUW"
  • Zeebrugge - Administratie van de Douane en de Accijnzen - Zollboot "ZEELEEUW"
  • Zeebrugge - Administratie van de Douane en de Accijnzen - Zollboot "ZEELEEUW"

Einsatzfahrzeug-ID: V209813 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Zeebrugge - Administratie van de Douane en de Accijnzen - Zollboot "ZEELEEUW" Kennzeichen ORCC
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)West-Vlaanderen/Flandre-Occidentale (Provinz Westflandern)
Wache Administratie Douane en Accijnzen - Regionale Diensten Zeebrugge Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Zoll
Klassifizierung Zollboot Hersteller Baltic Workboats AS
Modell Patrol 22 WP Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 2016 Erstzulassung 2016
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Zollboot (Patrouillevaartuig) der Algemene Administratie Douane en Accijnzen (Zollverwaltung), stationiert bei der Maritieme Brigade in Zeebrugge und betrieben durch den flämischen Regierungsdienst DAB Vloot in Oostende in der Provinz Westflanderen.

Hersteller: Baltic Workboats AS
Modell: Patrol 22 WP
Baujahr: 2016

Funkrufzeichen: ORCC
IMO: 9797826
MMSI: 205714000

Technische Daten:

  • Länge: 21,97 m
  • Breite: 6,24 m
  • Tiefgang: 1,75 m
  • Maximal Geschwindigkeit: 22 Knoten
  • Durschnittliche Geschwindigkeit: 18 Knoten
  • Motoren: 2x Volvo Penta D16 MH Inboarder
  • Leistung: 810 kW
  • BRT: 40 to
  • DWT: unbekannt
  • Besatzung: 4 Mann
  • Heimathafen: Zeebrugge
  • Besitzer: Agentschap Maritieme Dienstverlening en Kust

Das Boot ist selbstaufrichtend und richtet sich innerhalb von weniger als 10 Sekunden nach einer Kenterung wieder auf. Es ist nahezu unsinkbar konstruiert und bietet Platz für bis zu 10 zusätzliche Personen neben der regulären 4-köpfigen Besatzung. Dank seiner robusten Bauweise kann es auch unter schwierigsten Wetterbedingungen eingesetzt werden.

Ausstattung:

  • 1 Radar von Simrad mit integriertem elektronischem Kartenplotter und GPS
  • 1 Elektronischer Kartenplotter und GPS von Simrad
  • 1 AIS-Transponder
  • 1 GPS-Navigator
  • 1 DGPS-Receiver
  • 1 DGPS-Empfangsgerät
  • 1 elektronischer Tiefenmesser
  • 1 Sonargerät
  • 1 Marifoon Radiopeiler
  • 2 Marifoon
  • 1 Funktelefon PeiTel HA88
  • Videoaufnahmesystem im Inneren und Außen zur Dokumentation von Einsätzen
  • 2 LED-Scheinwerfer
  • Datenfunk
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste
  • 1 Beiboot Tinn-Silver 450 Pro mit Honda Marine BF 50 Aussenbordmotor

Beladung:

  • 1 Schleppleine

  • 1 Handfeuerlöscher

  • 1 Drahtschneidschere

  • 4 Rettungsringe
  • 2 Selbstaufblasende Rettungsfloosse

Die "ZEELEEUW" wird vorwiegend und fast ausschließlich zur Überwachung der belgischen Hoheitsgewässer in der Nordsee entlang der Landesgrenzen eingesetzt. Das Zollboot wird von der Abteilung Flotte des flämischen Regierungsdienstes DAB Vloot, einer Reederei, betrieben und verwaltet. Es ist mit einer Besatzung bestehend aus einem Kapitän und einem Matrosen von DAB Vloot sowie zwei Zollbeamten der Maritieme Brigade besetzt.

Aufgrund des gemeinsamen Betreibers DAB Vloot und eines Kooperationsvertrages zwischen der belgischen Federale Politie (Bundespolizei) und der Algemene Administratie Douane en Accijnzen (Zollverwaltung) verfügt die Bundespolizei seit 2021 über ein bauähnliches Boot.

Maritieme Brigade:

Die Maritieme Brigade ist eine eigenständige Einheit innerhalb der belgischen Zollverwaltung. Gemeinsam mit der Föderalen Polizei übernimmt sie die Überwachung und Sicherung der Wasserstraßen entlang der rund 66 Kilometer langen belgischen Nordseeküste, von La Panne bis Knokke-Heist. Zur effektiven Bekämpfung von Kriminalität auf Hoher See bestehen bilaterale Verträge mit den Nachbarstaaten Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich, um koordinierte Maßnahmen zu gewährleisten.

Die Hauptaufgabe der Maritieme Brigade liegt in der Überwachung der Seestraßen sowie der Kontrolle der Binnen- und Sportschifffahrt. Darüber hinaus überwacht die Einheit die Fischerei und engagiert sich in der Prävention von Wasserverschmutzung.

Algemene Administratie Douane en Accijnzen / Administration Générale des Douanes et Accises:

Die Administratie van de Douane en de Accijnzen / Administration Générale des Douanes et Accises ist die belgische Zollverwaltung. Sie ist zuständig für die Überwachung des Imports, Exports und Transits von Waren sowie für die Erhebung von Verbrauchsteuern. Zu ihren Hauptaufgaben zählen das Eintreiben von Einfuhrabgaben und der Kampf gegen den Handel mit illegalen Waren jeglicher Art. Die Zollverwaltung untersteht direkt dem Finanzministerium (SPF Finances).

Die Struktur der Zollverwaltung umfasst eine Zentraldirektion in Brüssel sowie sieben Regionaldirektionen in Antwerpen, Mons, Brüssel, Gent, Hasselt, Leuven und Lüttich. Darüber hinaus betreibt sie feste Kontrollstellen an den fünf internationalen Flughäfen (Antwerpen, Brüssel, Charleroi, Lüttich und Ostende) sowie in den vier wichtigsten Häfen (Antwerpen, Gent, Lüttich und Zeebrügge). Landesweit wird die Grenzsicherung durch mobile Streifen gewährleistet, die von festen Revieren aus operieren.

Die belgische Zollverwaltung wurde 1831 gegründet und beschäftigt heute etwa 3.300 Bedienstete.

-----

Patrouilleur de l'Administration Générale des Douanes et Accises, basé auprès de la direction régionale de Zeebrugge et en service auprès de la Brigade Martime sur base d'un Patrouilleur de Baltic Workboats AS de type Patrol 22 WP.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Hella K-LED 2.0
  • 1 Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/3 Leistung 810 kW / 1.101 PS / 1.086 hp
Hubraum (cm³) 32.200 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 40.000
Tags
jbm
Eingestellt am 05.01.2025 Hinzugefügt von Jérôme Biondi
Aufrufe 11113

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus West-Vlaanderen/Flandre-Occidentale (Provinz Westflandern)

Alle Einsatzfahrzeuge aus West-Vlaanderen/Flandre-Occidentale (Provinz Westflandern) ›