Einsatzfahrzeug: Argèles-sur-Mer - SDIS 66 - HLF 15/20 - FPTSR
Einsatzfahrzeug-ID: V18255 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Argèles-sur-Mer - SDIS 66 - HLF 15/20 - FPTSR | Kennzeichen | 904 TV 66 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Frankreich (France) › Région Occitanie › Département Pyrénées-Orientales (66) | ||
Wache | SDIS 66 CS Argèles-sur-Mer (FW) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | Hersteller | Renault |
Modell | Midlum 270 dCI | Auf-/Ausbauhersteller | Protec-Fire |
Baujahr | 2006 | Erstzulassung | 2006 |
Indienststellung | 2006 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Fourgon Pompe Tonne et Secours Routiers FPTSR/ Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 66 Pyrénées-Orientales, stationiert an der Wache in Argèles-sur-Mer Fahrgestell: Renault Midlum 270 dCI Besatzung: 6 Feuerwehrangehörige (1:5) Pumpenleistung: 1.500 l/min bei 10 bar Löschmittel: Beladung/ Ausstattung:
Bei diesem Fourgon Pompe Tonne et Secours Routier handelt es sich um eines der neuesten und mordernsten Einsatzfahrzeuge im Département Pyrénées-Orientales. Es entspricht in etwa einem deutschen Hilfeleistungslöschfahrzeug, ist aber mit fast 17 t Gesamtgewicht um einiges schwerer. Auf dem Fahrzeug wird eine umfangreiche Beladung zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung mitgeführt die sich ohne Probleme mit einem deutschen Einsatzfahrzeug messen kann. Vielen Dank an die diensthabende Wachmannschaft in Argèles-sur-Mer für die spontane Fotogelegenheit! |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/5 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags |
270, 270dci, 270dcimidlum, 5715, code, code3, dci, de, eph, fptsr, fw, hlf, hsr, hydroschild, pedalschneider, pyrenäen, südfrankreich, vorbauseilwinde
|
||
Eingestellt am | 03.08.2009 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 16482 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.