Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01

Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01
Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01
  • Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01
  • Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01
  • Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01
  • Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01
  • Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01
  • Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01

Einsatzfahrzeug-ID: V182287 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Waldeck-Frankenberg 01/83-01 Kennzeichen FKB-RD 36
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenWaldeck-Frankenberg (FKB, KB, WA)
Wache DRK RW Allendorf (Eder) Zuständige Leitstelle Leitstelle Waldeck-Frankenberg (FKB, KB, WA)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Mehrzweckfahrzeug RD Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 BlueTEC Auf-/Ausbauhersteller Fahrtec Systeme
Baujahr 2021 Erstzulassung 2021
Indienststellung 2021 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mehrzweckfahrzeug des DRK Kreisverband Frankenberg e.V.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 BlueTEC
Auf-/Ausbau: Fahrtec Systeme, Neubrandenburg
Baujahr: 2021

Es handelt sich dabei um die 5. Generation von Koffer-MZF beim DRK Frankenberg. Als Fahrzeug einer Außenwache wird es im 24-Stunden Rhythmus besetzt. Die Lackierung erfolgte in RAL 9010 Reinweiß, danach erfolgte eine Beklebung in RAL 3024 Tagesleuchtrot.

Fahrzeuge der 4. Generation werden und wurden aktuell in den Jahren 2021/2022 durch eine Umsetzung des Koffers auf ein neues Fahrgestell ertüchtigt.

Ausstattung

Patientenraum:

  • Fahrtrage Stollenwerk
  • Tragestuhl für Krankentransporte im Patientenraum
  • Corpuls C3 mit Defi-Einheit
  • Weinmann ACCUVAC Absaugpumpe
  • Dräger Oxylog 2000
  • Injectomat® MC Agilia
  • Pulsation IT Ipad
  • Protokoll-Drucker
  • Sprechfunkstelle Digitalfunk

Geräteraum G1:

  • zwei Feuerwehrschutzhelme
  • Brechstange
  • Feuerwehrleine
  • Klappspaten

Geräteraum G2:

  • Notfallrucksack "Kreislauf"
  • Notfallrucksack "Atmung"
  • Notfallrucksack "Trauma"
  • Notfalltasche "Kind"

Geräteraum G3:

  • 2x 10 Liter Sauerstoff

Geräteraum G4:

  • Vakuummatratze
  • Spineboard
  • Begurtung ("Spinne) und Head-Blocks für Spineboard
  • Schaufeltrage
  • Begurtung SchaufeltrageStryker Tragestuhl StairPro 6252 (mit Raupe)

Besonderheit:

  • zusätzlich pneumatisch ausfahrbare Trittstufe am Heck
  • Rückfahrkamera
  • Schleuderketten
  • Rescuetrack Navigation- und Datenterminal
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • integrierte Hänsch LED-Module an Front und Heck des Aufbaus
  • Hänsch LED Module "Powerblitz" (nach vorn gerichtete, stärkere LED-Leuchten im Alkoven)
  • 2 Frontblitzer Whelen ION-V (180° Abstrahlung)
  • E-Horn Hänsch Typ 620
  • Martin-Horn 2298 GM
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.500
Tags
Eingestellt am 10.07.2022 Hinzugefügt von Mac
Aufrufe 1644

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Waldeck-Frankenberg (FKB, KB, WA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Waldeck-Frankenberg (FKB, KB, WA) ›