Einsatzfahrzeug: DD-Q 1830 - MB Vito 119 CDI 4x4 - HGruKw (a.D.)

DD-Q 1830 - MB Vito 119 CDI 4x4 - HGruKw (a.D.)
DD-Q 1830 - MB Vito 119 CDI 4x4 - HGruKw (a.D.)
  • DD-Q 1830 - MB Vito 119 CDI 4x4 - HGruKw (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V168513 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname DD-Q 1830 - MB Vito 119 CDI 4x4 - HGruKw (a.D.) Kennzeichen DD-Q 1830
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen
Wache PD Leipzig Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Halbgruppenkraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 119 CDI 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2017 Erstzulassung 2017
Indienststellung 2017 Außerdienststellung 2024
Beschreibung

Halbgruppenkraftwagen (HGruKw) der Landespolizei Sachsen, stationiert im Bereich der Polizeidirektion Leipzig.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito Tourer 119 CDI 4x4 (W 447)
  • Motor: 4-Zylinder-Diesel (OM 651 DE 22 LA)
  • Motorleistung: 140 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Getriebe: 7-Gang-Automatik (7G-Tronic)
  • Antrieb: Allrad, 4x4
  • Höchstgeschwindigkeit: 191 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.200 kg
  • Leergewicht: 2.027 kg
  • Länge: 5.370 mm
  • Breite: 2.249 mm
  • Höhe: 2.040 mm
  • Radstand: 3.430 mm
  • Wendekreis: 13.7 m

Ausbau: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)

Ausstattung u.a.:

  • zweite Schiebetür
  • 4 Einzelsitze im Fond, davon einer entgegen der Fahrtrichtung
  • Schrank mit Arbeitsfläche im Fond
  • Trenngitter zwischen Fond und Heckbereich
  • Regalsystem im Heck
  • Klimaanlage
  • Navigationssystem
  • Funkgerät

Das im April 2017 zugelassene Fahrzeug war Teil einer Beschaffung von 70 neuen Einsatzmitteln verschiedenster Bauart. Es wurde für Streifenfahrten, Kontrollen und zur Vorgangsaufnahme im täglichen Einsatzbetrieb genutzt. Darüber hinaus diente es zum Transport von Personal und Ausrüstung der Einsatzzüge der PD Leipzig zu allen Arten von größeren Einsatzlagen. Der Kleinbus verfügte deshalb über einen variablen Innenraum mit vier Sitzplätzen im Fond, war zumeist aber nur mit zwei Beamten besetzt.

Nach der Ausmusterung versteigerte man den Vito im Oktober 2024 über ein Auktionshaus.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundum-Tonkombination Hella RTK 7 mit Anhaltesignalgeber, Anhalteblitz und Arbeitslicht
  • 2 Frontblitzer Hella BST
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hella LSP-E im Frontstoßfänger
  • Kennleuchte Hella K-LED 2.0 am Heck
  • 2 Heckblitzer Hella WL-LED an der Unterseite der Heckklappe
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.200
Tags
Eingestellt am 22.02.2021 Hinzugefügt von Roland
Aufrufe 1780

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Sachsen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Sachsen ›