Einsatzfahrzeug: Oetwil am See - FW - VKF - Storch 6
Einsatzfahrzeug-ID: V164682 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Oetwil am See - FW - VKF - Storch 6 | Kennzeichen | ZH 2087 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Schweiz (Switzerland) › Zürich | ||
Wache | FW Oetwil am See | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Verkehrsabsicherungsfahrzeug | Hersteller | Volkswagen |
Modell | Crafter 35 | Auf-/Ausbauhersteller | Rusterholz |
Baujahr | 2019 | Erstzulassung | 2019 |
Indienststellung | 2019 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Verkehrsgruppenfahrzeug VKF der Feuerwehr Oetwil am See Fahrgestell: VW Crafter 35 ("Crafter 2") Technische Daten: Beladung / Ausstattung:
Bei Einsätzen der Feuerwehr Oetwil am See übernimmt die feuerwehreigene Verkehrsgruppe die Verkehrsabsicherung und -regelung. Ebenso kann sie in Amtshilfe beispielsweise durch die Kantonspolizei zur Absicherung von Gefahrenstellen hinzugezogen werden. Auf Anfrage kann die Verkehrsgruppe auch bei geplanten Veranstaltungen die Verkehrsregelung oder Parkplatzdienste übernehmen. Die Gruppe ist so ausgestattet, dass sie nicht nur Einsatz und Gefahrenstellen temporär absichern kann, sondern sogar bei längeren Einsätzen Straßen sperren und eine Umleitung einrichten kann. Der Gruppe steht mit dem Verkehrsgruppenfahrzeug (VKF) ein eigenes Einsatzmittel zum Transport ihrer Einsatzkräfte und ihrer Ausrüstung zur Verfügung. Seit 2019 nutzt die Verkehrsgruppe der Feuerwehr Oetwil am See einen von Carrosserie Rusterholz ausgebauten Volkswagen Crafter 35 als VKF. Der Crafter mit komplett verglaster Buskarosserie wird durch einen 2.0 l Turbodiesel-Motor mit 140 PS angetrieben und besitzt ein Automatikgetriebe mit acht Gängen. Lackiert ist der Kleintransporter von Volkswagen in Lemongrün mit einer leuchtroten Bauchbinde - dem typischen Farbschema für Feuerwehrfahrzeuge im Kanton Zürich. Der Innenraum des Crafter gliedert sich in einen Mannschaftsraum in der Fahrzeugmitte und einen davon abgetrennten Laderaum im Heck. Der Mannschaftsraum hat fünf Sitzplätze in Form einer Dreiersitzbank mit Blick in Fahrtrichtung und zwei gegenüberliegenden Einzelplätzen mit zusammenklappbaren Sitzflächen. Zwischen den beiden Rücken an Rücken zu den Sitzen von Maschinisten und Fahrzeugführer angeordneten Sitzplätzen im Mannschaftsraum findet ein kleiner Schrank mit Schubladen für Kleinteile Platz. Im Mannschaftsraum wird neben Warnwesten und speziellen Taschenlampen zur Verkehrsregelung auch die Ausrüstung zur ersten Absicherung von Einsatzstellen mitgeführt. Unter der Sitzbank liegen Warnzelte griffbereit und im sowie auf dem Schrank gegenüber stehen ganze 24 Verkehrswarnleuchten unterschiedlicher Bauart bereit. Der Laderaum im Heck bietet zwischen zwei Regalen entlang der Seitenwände genügend Platz für eine zusätzliche, variable Beladung mit weiterem Material zur Verkehrsabsicherung. Links im Regal werden 20 Leitkegel, vier Absperrbandroller sowie Schilder für Straßensperrungen, jeweils alles mit entsprechendem Zubehör, mitgeführt. Gegenüber sind im zweiten Regal vier ausziehbare Scherengitter verladen, wie sie in der Schweiz gerne zur Verkehrsabsicherung genutzt werden. Außerdem sind hier zehn schwere Fußplatten zum Aufstellen von Verkehrsschildern, 20 Umleitungsschilder und weiteres Zubehör für die Verkehrsabsicherung verladen. |
||
Ausrüster | Rauwers GmbH | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/6 | Leistung | 103 kW / 140 PS / 138 hp |
Hubraum (cm³) | 1.968 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 3.500 |
Tags | |||
Eingestellt am | 04.09.2020 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 22341 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.