Einsatzfahrzeug: Findel - Administration de la Navigation Aérienne - LBF (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V138136 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Findel - Administration de la Navigation Aérienne - LBF (a.D.) | Kennzeichen | A 3771 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Luxemburg (Luxembourg) › Administrations et Organisations d'Etat (Staatliche Verwaltungen und Organisationen) › Administration de la Navigation Aérienne (Luftfahrtbehörde) | ||
Wache | Aéroport de Luxembourg - Service d'Incendie et de Sauvetage (WF) (a.D.) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Flughafenfeuerwehr |
Klassifizierung | Industrie-/Universallöschfahrzeug | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | 1936 F | Auf-/Ausbauhersteller | Sides |
Baujahr | 1955 | Erstzulassung | 1955 |
Indienststellung | 1955 | Außerdienststellung | 2004 |
Beschreibung | Ehemaliges Landebahnbeschäumungsfahrzeug (LBF) der Administration de la Navigation Aérienne, stationiert beim Service d'Incendie et de Sauvetage (Flughafenfeuerwehr) des Luxairports (LUX; ELLX) in Luxemburg-Findel im Kanton Luxembourg. Fahrgestell: Mercedes-Benz Das Gespann wurde zwischen 1955 und 2004 am internationalen Flughafen von Luxemburg für Zwischenfälle auf dem Rollfeld eingesetzt, dies hauptsächlich zum Beschäumen der Landepiste oder Benässen der Wiese neben dieser für Notlandungen. Technische Daten Wassertankauflieger:
Technische Daten Schaumanhänger:
In seiner Laufzeit zwischen 1955 und 2004 erhielt das Gespann insgesammt drei verschiedene Zugmaschinen. Im Detail waren dies: 1955 - 1987: Fahrgestell: White Diese Zugmaschine war die Zugmaschine, mit der das Gespann ursprünglich von Sides ausgeliefert wurde. Nach seiner Ausserdienststellung wurde das Fahrzeug als Museumsfahrzeug in einer Halle des Flughafens vorgehalten, jedoch nie restauriert. Zwischen 1999 und 2016 wurde das Fahrzeug durch die Flughafenfeuerwehr in regelmässigen Abständen gefahren um Lagerungsschäden zu vermeiden. Im Jahre 2016, dies nachdem das Fahrzeug etliche Jahre in einer Halle stand und immer noch keine Aussicht auf die Bildung eines Feuerwehrmuseums in Luxemburg bestand, wurde das Fahrzeug anlässlich einer Versteigerung an den Meistbietenden verkauft. Das Fahrzeug wechselte den Besitzer und wurde durch einen Gebrauchtwagenhändler aus Dahlhausen in Deutschland gekauft. 1987 - 1999: Fahrgestell: Mercedes-Benz Bei der Zugmaschine handelt es sich um die hier abgebildete Maschine. Hier handelte es sich um eine ausrangierte Zugmaschine der Strassenbauverwaltung des Flughafens. Wie oft üblich, half diese Verwaltung des Öfteren mit Zugmaschinen oder Trägerfahrzeugen der Flughafenfeuerwehr aus, so auch hier. Nach seiner Ausserdienststellung wurde das Fahrzeug verschrottet. 1999 - 2004: Fahrgestell: Mercedes-Benz Bei dieser Zugmaschine handelte es sich um die ausrangierte Zugmaschine des luxemburgischen Feuerwehrverbandes, mit welcher immer die Atemschutzstrecke bekannt unter dem Namen "Caisson Feu" gezogen wurde. Die Zugmaschine wurde 2016 ausser Dienst gestellt und in einer öffentlichen Versteigerung veräussert. Weiterer Verbleib: Nach ihrer Ausserdienststellung 2004 wurden beide Anhänger einem neuen Feuerwehrleben verholfen. Der Wassertankauflieger kam 2009 als stationären Wassertank in die Regionale Atemschutzgeräteträger Ausbildungsanlage Luxemburg (R.A.G.T.A.L.) nach Wasserbillig, wo es heute noch im Einsatz ist. Der Schaumanhänger wurde komplett durch die Flughafenfeuerwehr umgebaut und zum Leckübungsanhänger umfunktioniert. Auch er steht heute noch im Einsatz: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/67530/Findel...ebungsanhaenger |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/0 | Leistung | 262 kW / 356 PS / 351 hp |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 19.000 |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 13.09.2017 | Hinzugefügt von | C.M.H.U.F |
Aufrufe | 17271 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.