Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Frankfurt - NEF (F-W 6456)
Einsatzfahrzeug-ID: V135859 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Rotkreuz Frankfurt - NEF (F-W 6456) | Kennzeichen | F-W 6456 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hessen › Frankfurt am Main (F) | ||
Wache | DRK Frankfurt am Main NEF St. Elisabethen-Krankenhaus | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Frankfurt (F) |
Obergruppe | Rettungsdienst | Organisation | Deutsches Rotes Kreuz (DRK) |
Klassifizierung | Notarzteinsatzfahrzeug | Hersteller | Volkswagen |
Modell | Transporter T6 4motion | Auf-/Ausbauhersteller | Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS) |
Baujahr | 2017 | Erstzulassung | 2017 |
Indienststellung | 2017 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main, auf Basis eines Volkswagen Transporter 2.0 TDI mit einem medizintechnischen Aus- und Aufbau durch die Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge GmbH (WAS). Technische Daten:
Auf- und Ausbauhersteller: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge GmbH (WAS) Das neue Notarzteinsatzfahrzeug wurde von der Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge GmbH (WAS) ausgebaut und mit Innenausbau, Funk-, Sondersignaltechnik und Zusatzeinbauten ausgestattet. Hinter der linken Schiebetür befindet sich das Mitnahmesystem "Kreislauf", sowie der Defibrillator "Corpuls C3". Hinter der rechten Schiebetür kann das Mitnahmesystem "Atmung", sowie die Absaugpumpe "Weinmann AccuVac" entnommen werden. Der Innenraum der neuen NEF wurde nicht weitestgehend umgestaltet und entspricht im Grundkonzept den Vorgängerfahrzeugen, da die Art des Ausbaus sich in der Funktionalität sehr bewährt hat. Lediglich der zuvor im Innenraum mittig angeordnete Einzelsitz wurde nun an die rechte Seite versetzt und dadurch Platz für einen größeren Schrank auf der linken Innenraumseite geschaffen. Dieser war zuvor auf der rechten Innenseite hinter dem Einzelsitz angeordnet. Durch die von WAS verwendeten Materialien und der Art und Ausführung der Schrankeinbauten ergibt sich eine andere Optik des Ausbaus gegenüber den Vorgängerfahrzeugen. Vielen Dank an die Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main für den hervorragenden Fototermin. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 (+ evtl. Praktikant) | Leistung | 110 kW / 150 PS / 148 hp |
Hubraum (cm³) | 1.968 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 3.200 |
Tags | |||
Eingestellt am | 18.04.2017 | Hinzugefügt von | Jan Gotta |
Aufrufe | 14439 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.