Einsatzfahrzeug: Göteborg - Sjöräddningssällskapet - Seenotrettungskreuzer "Hugo Hammar" (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V127230 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Göteborg - Sjöräddningssällskapet - Seenotrettungskreuzer "Hugo Hammar" (a.D.) | Kennzeichen | Hugo Hammar |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Schweden (Sweden) › Västra Götalands län (Provinz Västra Götaland) | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | SEG/KatS | Organisation | Seenotrettungsdienst (international) |
Klassifizierung | Seenotkreuzer | Hersteller | Djurgårdsvarvet |
Modell | Seenotkreuzer | Auf-/Ausbauhersteller | k.A. |
Baujahr | 1948 | Erstzulassung | 1948 |
Indienststellung | 1948 | Außerdienststellung | Ja, aber Jahr unbekannt |
Beschreibung | Seenotrettungskreuzer der Seenotrettungsgesellschaft (Sjöräddningssällskapet bzw. Svenska Sällskapet för Räddning af Skeppsbrutne), heute stationiert im Museumshafen in Göteburg. Hersteller: Djurgårdswerft Funkrufzeichen: unbekannt Technische Daten:
Der Seenotrettungskreuzer wurde 1948 für die Rettungsstation Ramsö auf der Djurgårswerft fertiggestellt. Zu Ehren ihres verstorbenen Mannes, ein bedeutender Geschäftsmann aus Göteborg, stiftete Frau Hammar eine Summe von 220.000 Kronen um den Bau zu ermöglichen. Mit seiner komplett geschweißten Stahlkonstruktion war die Hugo Hammar eines der ersten Schiffe auf der Welt, die es ermöglichte, eine Aufteilung mit wasserdichten Kammern zu bauen, was Sie unsinkbar machte. Zum Schutz vor Eisschollen wurde zudem die Schiffsschraube rotierend in einem Tunnel verbaut. Der Aufbau ist dagegen aus Aluminium und wurde mit einem Kohleofen beheizt. Bei der Auslieferung war es das modernste Schiff ”für die damalige Zeit”, ausgerüstet u.A. mit Kent`s Clear View Screen, Scheinwerfer und Leinenharpungewehr. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/X | Leistung | 125 kW / 170 PS / 168 hp |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 21.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 23.02.2016 | Hinzugefügt von | "Ecki" |
Aufrufe | 5229 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.