Einsatzfahrzeug: BtF Treofan Germany GmbH & Co. KG Werk Neunkirchen - FwAh-HDL/ Öl

Einsatzfahrzeug-ID: V122792 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | BtF Treofan Germany GmbH & Co. KG Werk Neunkirchen - FwAh-HDL/ Öl | Kennzeichen | k.A. |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Saarland › Neunkirchen (NK, OTW) | ||
Wache | BtF Treofan Germany GmbH & Co. KG Werk Neunkirchen | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Saar, RD Saarland gesamt, FW HOM, IGB, NK, MZG, SLS, WND |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Betriebsfeuerwehr (BtF) |
Klassifizierung | Anhänger | Hersteller | Auwärter |
Modell | W7/2114 | Auf-/Ausbauhersteller | Eigenausbau |
Baujahr | 2006 | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | 2006 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Feuerwehranhänger-Hochdrucklöschanlage/ Öl (FwAh-HDL/ Öl) der Betriebsfeuerwehr Treofan Germany GmbH & Co. KG Werk Neunkirchen Fahrgestell: Auwärter Fahrzeugwerk GmbH W7/21114 Hochdrucklöschanlage: Löschmittel: Beladung/ Ausstattung:
Die Betriebsfeuerwehr im Neunkircher Treofan-Werk beschaffte im Jahr 2006 eine Hochdrucklöschanlage von Oertzen. Die kompakte Hochdrucklöschanlage wird über einen kleinen Verbrennungsmotor angetrieben, hat einen 250 Liter Wassertank, einen Zumischer und einen Schnellangriff zur Wasserabgabe. Da die Anlage im Tanklöschfahrzeug 8/18 der Wehr keinen Platz fand entschied man sich die Löschanlage auf einem Anhänger zu verladen. Für diesen Zweck baute die Betriebsfeuerwehr in Eigenleistung einen einachsigen Anhänger von Auwärter um. Neben der Hochdrucklöschanlage transportiert der Anhänger auch weiteres Gerät, welches im Tanklöschfahrzeug nicht untergebracht werden konnte. Zur Beladung des Anhänger sgehören deshalb auch ein Stromerzeuger, ein Überdrucklüfter und Ausrüstung zum Beseitigen von Ölspuren. Außer konventionellen Ölbindemittel wird auf dem Anhänger auch ein spezieller Waschaufsatz von Oertzen und ein Öllöser mitgeführt, mit deren Hilfe sich einmfach Ölspuren auf dem Werksgelände beseitigen lassen. Im Einsatzfall wird der Anhänger vom Tanklöschfahrzeug 8/18 der Betriebsfeuerwehr gezogen und ist in der Regel auch ständig an das Fahrzeug angehängt. Über eine Straßenzulassung verfügt der Anhänger nicht, er wird nämlich ausschließlich auf dem Werksgelände bewegt. Zugfahrzeug: Vielen Dank an die Betriebsfeuerwehr Treofan für den netten und interessanten Fototermin! |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | k.A. | ||
Besatzung | k.A. | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 750 |
Tags | |||
Eingestellt am | 31.05.2015 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 16978 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.