Einsatzfahrzeug: Nürensdorf - FW - PiF (a.D.)
Einsatzfahrzeug-ID: V108491 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Nürensdorf - FW - PiF (a.D.) | Kennzeichen | ZH 1338 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Schweiz (Switzerland) › Zürich | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Vorauslöschfahrzeug | Hersteller | Packard |
Modell | Standard Eight | Auf-/Ausbauhersteller | Sonstige |
Baujahr | 1928 | Erstzulassung | 1928 |
Indienststellung | 1964 | Außerdienststellung | 1976 |
Beschreibung | Pikettfahrzeug PiF der Feuerwehr Nürensdorf Fahrgestell: Packard Standard Eight Technische Daten: Laufbahn:
Bevor der 1928 gebaute Packard Standard Eight zum Feuerwehrfahrzeug wurde, nutzte ihn eine Firma Sprüngli in der Schweiz als Direktionsfahrzeug. Als solches wurde der luxuriöse Packard bis 1938 genutzt. Die Firma Ritzi & Wagner aus Sankt Gallen übernahm den Packard und baute ihn zum Feuerwehrfahrzeug um. Der Rahmen wurde verlängert, ein mit Blech beplankter Aufbau aus Holz aufgesetzt und eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einem Antrieb über eine verstellbare Kardanwelle eingebaut. Ursprünglich war geplant, das Packard-Feuerwehrfahrzeug nach Rumänien zu verkaufen, die Pläne scheiterten aber am zwischenzeitlich ausgebrochenen Zweiten Weltkrieg. Erst 1942 erwarb die Feuerwehr Zollikon den Packard und stellte ihn als Pikettfahrzeug in Dienst. Im Jahr 1964 wollte die Feuerwehr Zollikon den Packard veräußern und bot ihn zu einem guten Preis der Feuerwehr Nürensdorf an. Diese hatte kurz zuvor beim Gemeinderat ein eigenes Feuerwehrfahrzeug für ihren Pikettzug beantragt. Der Rat erkannte den Bedarf eines Feuerwehrfahrzeuges aber nicht und lehnte die Anschaffung zunächst ab. Um das gute Angebot der Feuerwehr Zollikon nicht verfallen zu lassen, kauften Privatleute aus Nürensdorf den Packard kurzerhand, um ihn für ihre Feuerwehr zu sichern. Erst 1966 übernahm die Gemeinde Nürsendorf dann den Packard und stellte ihn bei ihrer Feuerwehr offiziell in Dienst. Weitere zehn Jahre, bis 1976 blieb der Packard bei der Feuerwehr Nürensdorf in Dienst. Damit überlebte er um ein Jahr ein bereits 1975 angeschafftes Tanklöschfahrzeug als Nachfolger. Nach seiner Außerdienststellung war der Packard an verschiedenen Orten in und um Nürsendorf untergestellt und verfiel zusehends. Erst 1996 begann sich eine Gruppe Feuerwehrleute zu formieren, die den Packard restaurieren und erhalten wollte. Die Packard Boys wurden 1997 gegründet und nahmen sich der Restauration des Packards an, welche bis 2005 dauern sollte. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | k.A. | Leistung | 80 kW / 109 PS / 107 hp |
Hubraum (cm³) | 8.205 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 27.06.2013 | Hinzugefügt von | Olaf Wilke |
Aufrufe | 8251 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.