Einsatzfahrzeug: NRW4-1326 - MB Sprinter 315 CDI - RTW

NRW4-1326 - MB Sprinter - RTW
NRW4-1326 - MB Sprinter - RTW
  • NRW4-1326 - MB Sprinter - RTW
  • NRW4-1326 - MB Sprinter - RTW
  • NRW4-1326 - MB Sprinter 315 CDI - RTW
  • NRW4-1326 - MB Sprinter 315 CDI - RTW

Einsatzfahrzeug-ID: V100991 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname NRW4-1326 - MB Sprinter 315 CDI - RTW Kennzeichen NRW4-1326
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-Westfalen
Wache BePo NRW Wuppertal Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 315 CDI Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) der nordrhein-westfälischen Bereitschaftspolizei.
Stationiert ist das Fahrzeug bei der 2. Technischen Einsatzeinheit (2. TEE NRW) in Wuppertal und wird besetzt durch den polizeiärztlichen Dienst.

  • Mercedes-Benz Sprinter 315 CDI (NCV 3)
  • Ausbau der Fa. Wietmarscher Ambulanz Sonderfahrzeuge (WAS)
  • Leistung: 110 kW / 150 PS bei 3.800 U/min
  • Hubraum: 2.148 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 149 km/h
  • zul. Gesamtgewicht: 3.800 kg

Medizinische Ausstattung u.a.:

  • Notfall-Rucksack
  • Notfall-Koffer Baby-Kinder
  • Sauerstoffbrett
  • EKG, tragbar
  • AED
  • Pulsoximeter
  • Krankenkraftwagen-Verbandkasten
  • Krankentrage, mit Fahrgestell
  • Einmal-Bettwäsche
  • Wärmedecken
  • Vakuummatratze mit Handpumpe
  • Schaufeltrage
  • Rettungsstuhl
  • Bergetuch
  • 2 Immobilisationskragen für Kinder, verstellbar
  • 2 Immobilisationskragen für Erwachsene, verstellbar
  • Schienensatz zur Ruhigstellung von Knochenbrüchen
  • Satz Replantat-Notfallsets Hand
  • Satz Replantat-Notfallsets Bein
  • Blutdruckmessgerät mit verschiedenen Manschettengrößen
  • Stethoskop
  • tragbares Pulsoximeter mit Zubehör
  • Thermometer
  • Druckinfusionsgerät (Manschette) mit Handpumpe und Manometer
  • 2 x Sauerstoffflasche 10 Liter, 200bar mit Druckminderer
  • Satz Magenspülgarnitur
  • Abwurfbox
  • Einweg- Nierenschalen
  • Brechbeutel aus Natronpapier
  • Urinflasche

Das Fahrzeug ist durch Spezialglas und Teflonverkleidung besonders gegen Vandalismus und Übergriffe geschützt.

Der polizeiärztliche Dienst wird zum Eigenschutz der Polizeikräfte, gerade bei Demonstrationen, tätig. Auch Einsätze der polizeilichen Tauchergruppe werden begleitet.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Hänsch DBS 3000
  • Heckkennleuchten Hänsch Comet
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik pico
Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.800
Tags
Eingestellt am 02.09.2012 Hinzugefügt von wbarnitzke
Aufrufe 8067

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Nordrhein-Westfalen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Nordrhein-Westfalen ›