Arzttruppkraftwagen

Der Arzttruppkraftwagen (ArztTrKW) wurde vom Bundesamt für Zivilschutz (BZS) als zentrales Einsatzfahrzeug der Arztgruppen in den Sanitätszügen in den 1970er Jahren konzipiert und zwischen 1981 und 1992 in großer Stückzahl für den Katastrophenschutz beschafft. Ein Arzt sowie weitere Helfer konnten mitsamt der Ausrüstung zum Aufbau eines Triage- und Behandlungsplatzes an die Einsatzstelle gebracht werden. Neben dem BZS beschafften auch einige Bundesländer und Hilfsorganisationen ArztTrKW.

Mit der Auflösung des Luftschutzhilfsdienstes (LSHD) 1968 und der sich daran anschließenden grundlegenden Neuorganisation des Katastrophenschutzes in Deutschland wurde auch die Organisation und Ausstattung des Sanitätsdienstes überarbeitet. Die bisherigen Luftschutz-Krankentransport- und Luftschutz-Verbandplatzzüge ersetzte das Bundesamt für Zivilschutz durch drei neue Sanitätszüge. Die Personalisierung der Züge übernahmen bundesweit die vier Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser-Hilfsdienst, während das Bundesamt für Zivilschutz die materielle Ausstattung durch zentrale Beschaffungen übernahm. Zunächst sollten in den neu aufgestellten Sanitätszügen jedoch vorhandene Fahrzeuge aus Beständen des aufgelösten LSHD weiterverwendet werden, bevor nach und nach vom Bundesamt für Zivilschutz neue Fahrzeuge angeschafft wurden.

Aufgabe aller drei Sanitätszüge des Katastrophenschutzes war die medizinische Versorgung von Verletzten und deren Transport in Krankenhäuser. Die Aufgaben der Sanitätszüge fingen bei der Suche nach Verletzten und deren Rettung an. Anschließend sollten die Verletzten gesichtet, registriert und medizinisch erstversorgt werden, bevor ihr Abtransport in Krankenhäuser erfolgen sollte. Besonderen Wert wurde auf die Verzahnung des Sanitätsdienstes mit dem ABC-Dienst gelegt, um eine entsprechende Versorgung von kontaminierten Verletzten zu gewährleisten. Aus diesem Grund waren in jedem Sanitätszug mehrere Helfer zusätzlich im ABC-Dienst ausgebildet.

Die größte Gliederung des neu aufgestellten Sanitätsdienstes war der Sanitätszug mit insgesamt 50 Helfern. Er setzte sich aus einem Zugtrupp, einer Arzt-, drei Sanitäts- und einer Verletztentransportgruppe zusammen. Die bestehenden Verbandplatzzüge des LSHD wurden in 38 Helfer starke Sanitätszüge Arzt umgewandelt. Im Vergleich zum größeren Sanitätszug besaßen sie nur eine statt drei Sanitätsgruppen. Aus dem Luftschutz-Krankentransportzug wurde der Sanitätszug Transport. Ihm fehlte die Arztgruppe, dafür hatte er aber wiederum zwei Sanitätsgruppen. Für die Transportzüge waren 28 Helfer vorgesehen.

Zum Sanitätszug und dem Sanitätszug Arzt gehörte jeweils eine 14 Helfer starke Arztgruppe mit zwei Arzttruppkraftwagen (ArztTrKW) und einem Krankenlastkraftwagen. Während letzterer im Einsatzfall zu beordern war, plante das Bundesamt für Zivilschutz die Ausstattung aller Arztgruppen mit zwei ArztTrKW. Zwischen 1981 und 1992 beschaffte das Bundesamt für Zivilschutz aus diesem Grund insgesamt 1.325 ArztTrKW in zwei Generationen.

Konzipiert wurde der ArztTrKW vom Bundesamt für Zivilschutz als vielseitig nutzbares Einsatzmittel. Vorrangiger Zweck sollte der Transport des Arzttrupps mit seinem Personal und Material sein. Jeder ArztTrKW sollte dazu in der Lage sein den aus sechs Personen bestehenden, namensgebenden Arzttrupp aufnehmen zu können. Dieser Trupp setzte sich jeweils aus einem in Katstrophenmedizin geschulten Arzt, einem Truppführer, drei Helfern sowie einem Kraftfahrer zusammen. Zudem sollten sich die ArztTrKW aber auch bei Bedarf auch als Behandlungsraum und sogar zum Verletztentransport nutzen lassen. Wenn nötig sollten sich bis zu vier Verletzte mit dem ArztTrKW transportieren lassen. Aus diesem Grund wurden für den ArztTrKW Kastenwagenfahrgestelle mit Doppelkabine bevorzugt. Sie boten viel Platz und konnten ohne größere Umbauten für die genannten Zwecke genutzt werden.

Weiterlesen

Einsatzfahrzeuge / Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen

Gefunden: 331 Einträge auf 14 Seiten. Angezeigt: Eintrag 121 bis 144.
Kater Zweibrücken 09/15-02 Besucher: 5466
Einsatzfahrzeug-ID: V113369 Kennzeichen: ZW-8301
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Rheinland-Pfalz › Zweibrücken (ZW)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Michael Mund Details
Pelikan Stuttgart 05/24-01 (a.D.) Besucher: 3167
Einsatzfahrzeug-ID: V64228 Kennzeichen: S-8210
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Baden-Württemberg › Stuttgart (S)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: thomasr Details
Pelikan Stuttgart 05/24-01 (a.D.) Besucher: 3976
Einsatzfahrzeug-ID: V62618 Kennzeichen: S-8055
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Baden-Württemberg › Stuttgart (S)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: y903211 Details
Remscheid EE03 ATRW 02 Besucher: 3429
Einsatzfahrzeug-ID: V42896 Kennzeichen: NRW8-3115
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Nordrhein-Westfalen › Düsseldorf (D)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Daniel Wachtmann Details
Rotkreuz Aalen 68/23-01 Besucher: 3900
Einsatzfahrzeug-ID: V130147 Kennzeichen: AA-RK 6823
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Baden-Württemberg › Ostalbkreis (AA, GD)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: KaMü Details
Rotkreuz Amberg 77/01 (a.D.) Besucher: 5997
Einsatzfahrzeug-ID: V10375 Kennzeichen: AM-8211
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Amberg
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Thomas Dotzler Details
Rotkreuz Aschaffenburg 41/77-01 Besucher: 3246
Einsatzfahrzeug-ID: V20587 Kennzeichen: AB-RK 93
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Aschaffenburg
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: KTW61/10 Details
Rotkreuz Aschaffenburg 41/77-02 (a.D.) Besucher: 1987
Einsatzfahrzeug-ID: V20590 Kennzeichen: AB-8002
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Aschaffenburg
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: KTW61/10 Details
Rotkreuz Aurich 25/41 (a.D.) Besucher: 3524
Einsatzfahrzeug-ID: V6527 Kennzeichen: AUR-RK 700
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Niedersachsen › Aurich (AUR, NOR)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: passati Details
Rotkreuz Aurich 27/45 (a.D.) Besucher: 2437
Einsatzfahrzeug-ID: V9707 Kennzeichen: AUR-8006
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Niedersachsen › Aurich (AUR, NOR)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: passati Details
Rotkreuz Aurich 40/99-01 (a.D.) Besucher: 4191
Einsatzfahrzeug-ID: V50100 Kennzeichen: AUR-8023
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Niedersachsen › Aurich (AUR, NOR)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: passati Details
Rotkreuz Baden-Baden 52/23-01 (a.D.) Besucher: 5593
Einsatzfahrzeug-ID: V15192 Kennzeichen: BAD-80906
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Baden-Württemberg › Baden-Baden (BAD)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Pepsi79 Details
Rotkreuz Bamberg 43/77-01 Besucher: 2084
Einsatzfahrzeug-ID: V60621 Kennzeichen: BA-8662
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Bamberg
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Gerhard Steinbach Details
Rotkreuz Bergstraße 91/54 (a.D.) Besucher: 2386
Einsatzfahrzeug-ID: V32208 Kennzeichen: HP-8103
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hessen › Bergstraße (HP)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: nelson782 Details
Rotkreuz Bergstraße 92/54 (a.D.) Besucher: 2403
Einsatzfahrzeug-ID: V40741 Kennzeichen: HP-8102
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hessen › Bergstraße (HP)
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Peter Kube Details
Rotkreuz Berlin 01/59-01 (a.D.) Besucher: 6912
Einsatzfahrzeug-ID: V102209 Kennzeichen: B-RS 4783
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Berlin
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: wbarnitzke Details
Rotkreuz Berlin 02/87-01 (a.D.) Besucher: 3697
Einsatzfahrzeug-ID: V65610 Kennzeichen: B-2865
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Berlin
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: berlin Details
Rotkreuz Berlin 04/87-01 (a.D.) Besucher: 9224
Einsatzfahrzeug-ID: V40941 Kennzeichen: B-RK 4871
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Berlin
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: berlin Details
Rotkreuz Berlin 04/87-02 (a.D.) Besucher: 4504
Einsatzfahrzeug-ID: V92874 Kennzeichen: B-RK 4872
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Berlin
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: berlin Details
Rotkreuz Berlin 04/87-03 (a.D.) Besucher: 5498
Einsatzfahrzeug-ID: V91109 Kennzeichen: B-RK 4873
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Berlin
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: wbarnitzke Details
Rotkreuz Berlin 04/87-xx (a.D.) Besucher: 4014
Einsatzfahrzeug-ID: V103496 Kennzeichen: B-2641
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Berlin
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: berlin Details
Rotkreuz Berlin 06/59-01 Besucher: 7068
Einsatzfahrzeug-ID: V116494 Kennzeichen: B-RK 6591
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Berlin
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: Berlinboy_6120 Details
Rotkreuz Berlin 06/87-01 (a.D.) Besucher: 5064
Einsatzfahrzeug-ID: V33505 Kennzeichen: B-RK 6871
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Berlin
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: berlin Details
Rotkreuz Berlin 08/87-01 (a.D.) Besucher: 4061
Einsatzfahrzeug-ID: V46258 Kennzeichen: B-2647
Standort: Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Berlin
Obergruppe: SEG/KatS Organisation: Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung: Arzttruppkraftwagen Hersteller: Mercedes-Benz
Hinzugefügt von: berlin Details