Einsatzfahrzeug: Florian Goslar 16/23-60

Florian Goslar 16/23-60
Florian Goslar 16/23-60

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V97877 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Goslar 16/23-60 Kennzeichen GS-PY 33
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenGoslar (GS, BRL, CLZ)
Wache FF Bad Harzburg OF Bad Harzburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Goslar (GS)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell 12.192 FA-LF Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 1990 Erstzulassung 1990
Indienststellung 1990 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF 16/25) der freiwilligen Feuerwehr Stadt Bad Harzburg, stationiert bei der Ortsfeuerwehr Bad Harzburg.

Fahrgestell: MAN 12.192 FA-LF
Aufbau: Schlingmann

Es verfügt über einen eingebauten Löschwassertank mit 2.500 l Inhalt, sowie über eine eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe (FP 16/8) mit einer Leistung von 1.600 l pro Minute bei 8 bar Wasserdruck.

Angetrieben wird dieses Fahrzeug von einem 192 PS starken Dieselmotor. Es verfügt über einen zuschaltbaren Allradantrieb, der das Fahrzeug bedingt geländetauglich macht.

In der Mannschaftskabine sind jeweils in entgegen der Fahrtrichtung zwei Atemschutzgeräte in die Rückenlehnen der Sitze eingebaut. Somit können sich zwei Feuerwehrkameraden schon auf der Anfahrt mit den Atemschutzgeräten (PA = Pressluftatmer) ausrüsten. Zwei weitere PA's sind im Geräteraum untergebracht.

Das Fahrzeug verfügt über mehrere Schnellangriffseinrichtungen. 1 x 30m S-Schlauch (formbeständig) und jeweils rechts und links in speziellen Kästen untergebracht, befinden sich 20m B-Schnellangriffsleitungen mit einem angekuppelten Verteiler.

Auf dem Dach ist ein Wasserwerfer Modell Rosenbauer RM 24 (Leistung 2400l/min) gelagert. Dieser kann vom Fahrzeugdach oder von einem tragbaren Bodengestell aus eingesetzt werden.

Neben der feuerwehrtechnischen Beladung nach Norm, sind zusätzlich verlastet:

  • Insgesamt 3 HFG 2m-Band Funkgeräte mit Hör-/Sprechgarnituren
  • Brandfluchthauben zur Menschenrettung
  • Wassersauger
  • Simultantest-Set Prüfröhrchen mit Gasspürpumpen
  • Stromerzeuger 8 kVA
  • Dichtkissen für Straßeneinläufe (Modell "Gully-Ei")

Info’s mit Genehmigung von Ortsbrandmeister U.Fricke, dem ich für die Fotomöglichkeit danke.

Funkrufnamenumstellung in Vorbereitung auf den Digitalfunk. Alter FRN war Florian Goslar 60/16.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 150
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
  • 2 Frontblinker Hella
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/5 Leistung 141 kW / 192 PS / 189 hp
Hubraum (cm³) 5.648 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 27.05.2012 Hinzugefügt von "Ecki"
Aufrufe 5329

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Goslar (GS, BRL, CLZ)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Goslar (GS, BRL, CLZ) ›