Einsatzfahrzeug: BY - FF Aschaffenburg
Einsatzfahrzeug-ID: V91829 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | BY - FF Aschaffenburg | Kennzeichen | AB-1110 + AB-1053 |
---|---|---|---|
Standort | Sonstiges › Gruppenaufnahmen | ||
Wache | FF Aschaffenburg | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Bayerischer Untermain (AB, MIL) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Drehleiter-Korb | Hersteller | Iveco |
Modell | k.A. | Auf-/Ausbauhersteller | Magirus |
Baujahr | k.A. | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg Fotos "Drehleitern": Die beiden Drehleitern DLK 23-12 n.B. der Freiwilligen Feuerwehr Aschaffenburg auf dem Hof der Feuerwache. Beide Fahrzeuge wurden von der Magirus Brandschutztechnik Ulm GmbH auf Iveco-Fahrgestellen aufgebaut. Florian Aschaffenburg 01/30-01:
Florian Aschaffenburg 01/30-02:
Nachdem die Fahrzeughöhe bei Drehleitern auf Standardfahrgestellen Mitte der 1970er Jahre immer weiter zunahm, drängten viele Feuerwehren auf eine niedrige Lösung, allen voran die Berufsfeuerwehr München. Während Magirus eine Variante baute, bei der das Fahrerhaus nach vorn tiefergesetzt wurde, ging Metz den Weg, den Leiterpark nach hinten abzulegen. Magirus konnte durch das tiefergesetzte Fahrerhaus und weitere konstruktive Entwicklungen, wie z.B. einen komplett neu konstruierten Leiterstuhl konnte eine Gesamthöhe von 2,85 m erreicht werden (Standardleiter auf Magirus D-Frontlenker ca. 3,30 m). Ebenfalls neu war bei den Fahrzeugen die Vario-Abstützung, die eine variable Abstützbreite zwischen 2400 mm und 4500 mm ermöglichte. Vielen herzlichen Dank an die Feuerwehr Aschaffenburg für den Klasse Fototermin! |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | Florian Aschaffenburg 01/30-01:
Florian Aschaffenburg 01/30-02:
|
||
Besatzung | 1/2 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags |
150 e 27, 150e 28, 150e27, 150e28, 23-12, bsx, bsx-micro, cd 117, cd-117, cd117, ef 150 e 27, eurofire, ff 150 e 28, ff150e28, fs, fw, micro, niedrige bauart, presslufthorn, unterfranken
|
||
Eingestellt am | 30.09.2011 | Hinzugefügt von | Tim Raml |
Aufrufe | 12687 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.