Einsatzfahrzeug: Florian Stuttgart 13/43-01

Florian Stuttgart 13/43-01
Florian Stuttgart 13/43-01
  • Florian Stuttgart 13/42-01
  • Florian Stuttgart 13/42-01
  • Florian Stuttgart 13/42-01
  • Florian Stuttgart 13/43-01
  • Florian Stuttgart 13/43-01

Einsatzfahrzeug-ID: V90213 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Stuttgart 13/43-01 Kennzeichen S-FW 2131
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergStuttgart (S)
Wache FF Stuttgart Abt. Büsnau Zuständige Leitstelle Leitstelle Stuttgart (S)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1226 F Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2011 Erstzulassung 2011
Indienststellung 2011 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 10/6 der Freiw. Feuerwehr Stuttgart Abt. Büsnau

Fahrgestell:

  • Mercedes-Benz Atego 1226 F
  • Motorleistung: 188 kW / 256 PS
  • Hubraum: 6374 cm³
  • 6-Gang-Schaltgetriebe
  • zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
  • Schleuderketten an der Hinterachse

Aufbau:

  • Aufbau mit fünf Geräteräumen in ALPAS-Technologie und ZOR-System
  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
  • Schnellangriffseinrichtung 50m
  • Löschwasserbehälter: 1.200 l
  • Lichtmast

Beladung:

  • Normbeladung HLF 10/6
  • Hydraulisches Rettungsgerät Weber SPS 400
  • Teleskoprettungszylinder Weber RZT 2
  • 120 l Mehrbereichsschaummittel in Kanistern
  • Rauschschutzvorhang
  • 3-teilige Schiebleiter

Lackierung:

  • Lackierung in RAL 3024 (Tagesleuchtrot)
  • Beklebung im Stuttgarter Design
  • Reflektierende Konturmarkierung in weiß

Es handelt sich eines von vier Fahrzeugen aus der zweiten Serie von HLF 10/6, die 2011 zur Auslieferung kamen. Im Gegensatz zu den 2008 ausgelieferten Fahrzeugen verfügt die Serie 2011 über eine FPN 10-2000 statt einer FPN 10-1000. Außerdem wurde der hydraulische Rettungssatz aufgerüstet. Statt einem Kombigerät Weber SPS 360 wurde eine Kombigerät Weber SPS 400 verlastet, anstelle des mechanischen Zylinders rückte ein Teleskoprettungszylinder RZT 2.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken FG Hänsch DBS 3000-K LED
  • Frontblitzer FG Hänsch Typ 40 pico LED
  • Presslufthorn Max Martin 2297 GM
  • LED-Module an den Aufbauecken
Besatzung 1/8 Leistung 188 kW / 256 PS / 252 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 07.08.2011 Hinzugefügt von KaMü
Aufrufe 9418

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stuttgart (S)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stuttgart (S) ›