Einsatzfahrzeug: Pratteln - FW - KOWA (a.D.)

Pratteln - FW - KOWA (a.D.)
Pratteln - FW - KOWA (a.D.)
  • Pratteln - FW - KOWA (a.D.)
  • Pratteln - FW - KOWA (a.D.)
  • Pratteln - FW - KOWA (a.D.)
  • Pratteln - FW - KOWA (a.D.)
  • Pratteln - FW - KOWA (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V83869 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Pratteln - FW - KOWA (a.D.) Kennzeichen BL 6295
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)Basel-Landschaft
Wache FW Pratteln Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 230 GE Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1989 Erstzulassung 1989
Indienststellung 1989 Außerdienststellung 2012
Beschreibung

Kommandofahrzeug der Feuerwehr Pratteln im Kanton Basel-Landschaft.

Fahrgestell: Mercedes-Benz 230 GE
Ausbau: Gebr. Babbi, Pratteln

Technische Daten:
Motor: 4 Zylinder, Benzin
Getrieb: Automatik
Maße (LxBxH): 4,56 x 1,95 x 1,95 m

Ausstattung u.a.:

  • Einsatzakten
  • Funk
  • Feuerlöscher
  • Automatischer externer Defibrillator (AED)
  • anitätsausrüstung inkl. Sauerstoff und Beatmungsbeutel
  • Wolldecken

Ungewöhnlich ist die Verwendung des Mercedes-Fahrgestells in der Schweiz. Üblicherweise werden die baugleichen Puch eingesetzt.

Das Fahrzeug wurde 2012 durch einen Volvo XC 70 ersetzt: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/118794/

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • Hella RTK 4-SL Warnbalken
  • Federal Signal CD-200 Frontblitzer
Besatzung 1/4 Leistung 90 kW / 122 PS / 121 hp
Hubraum (cm³) 2.299 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.500
Tags
Eingestellt am 13.02.2011 Hinzugefügt von Olaf Wilke
Aufrufe 8659

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Basel-Landschaft

Alle Einsatzfahrzeuge aus Basel-Landschaft ›