Einsatzfahrzeug: Florian Neustadt 56/01

Florian Neustadt 56/01
Florian Neustadt 56/01
  • Florian Neustadt 56/01

Einsatzfahrzeug-ID: V81119 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Neustadt 56/01 Kennzeichen NEW-GL 21
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernWeiden i.d.OPf.
Wache FF Neustadt an der Waldnaab Zuständige Leitstelle Leitstelle Weiden i.d. Opf. (WEN, TIR, NEW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Logistik/Nachschub Hersteller MAN
Modell TGM 13.280 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Hensel Fahrzeugbau
Baujahr 2008 Erstzulassung 2008
Indienststellung 2008 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Logistik (GW-L2) der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt an der Waldnaab. Das von der Firma Hensel auf einem MAN TGM 13.280 aufgebaute Fahrzeug war der erste GW-L2 mit der Funkkennung 56 in Bayern. Das Fahrzeug ersetzt einen Schlauchwagen aus dem Jahre 1969 und einen Versorgungs-LKW aus dem Jahre 1989. Durch ein modulares System mit Rollcontainern kann der GW-L2 schnell für die entsprechende Aufgabe bestückt werden. Extra für dieses Fahrzeug wurde ein System mit mehreren Rollcontainern beschafft. Davon sind immer 2 Rollis mit jeweils 500 m vorgekuppelten B-Schlauch verlastet, welche direkt von der Ladbordwand automatisch ausgelegt werden können. Außerdem ist ein Rolli mit Ölbinder und ein Rolli mit mehreren Besen und Ausstreuwagen für die Ölspurbeseitigung verladen. Es gibt noch zwei weitere Rollcontainer mit B-Schläuchen, welche im Feuerwehrhaus untergebracht sind. Außerdem werden dort noch weitere Container mit Wassersaugern oder Schaummittel vorgehalten. In den seitlichen Geräteräumen sind ein 13 KVA Notstromaggregat, 5 Faltleitkegel, Motorsäge, die Lichtmaststeuerung sowie die TS 8/8 mit Zubehör vom LF 16/12 verlastet.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.280 4x4
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
  • Motorleistung: 206 KW/ 280 PS
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Maße (Länge x Breite x Höhe in mm): 8.100 mm x 2.500 mm x 3.250 mm
  • Besatzung: 1/5

Aufbau:

  • Hensel

Sondersignalanlage:

  • 2 x Hella OWS kurz
  • 2 x Hänsch Typ 40 pico Frontblitzer
  • 2 x Hella CLED als Heckabsicherung
  • 8 x Hella Dura LED als Heckabsicherung
  • Martin Pressluftfanfare
  • Druckkammerlautsprecher

Beladung:

  • Nach gültiger Norm DIN 14555 Teil 22 mit Zusatzbeladung Wasserversorgung
  • 1 TS 8/8
  • Notstromaggregat 13 KVA
  • Lichtmast
  • 5 Faltleitkegel
  • Motorsäge
  • 2 Rollcontainer mit jeweils 500 m B-Schlauch
  • 1 Rollcontainer mit Ölbinder
  • 1 Rollcontainer mit Besen und Ausstreuwagen
  • Mehrere Schlauchbrücken
  • Abnehmbare Seilwinde
  • Usw.
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 x Hella OWS kurz
  • 2 x Hänsch Typ 40 pico Frontblitzer
  • 2 x Hella CLED als Heckabsicherung
  • 8 x Hella Dura LED als Heckabsicherung
  • Martin Pressluftfanfare
  • Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/5 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 08.11.2010 Hinzugefügt von Peter Kube
Aufrufe 5657

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf.

Alle Einsatzfahrzeuge aus Weiden i.d.OPf. ›