Einsatzfahrzeug: Florian Bremen 01/72-10 (a.D.)

Florian Bremen 01/72-10 (a.D.)
Florian Bremen 01/72-10 (a.D.)
  • Florian Bremen 01/72-10 (a.D.)
  • Florian Bremen 01/72-10 (a.D.)
  • Florian Bremen 01/72-10 (a.D.)
  • Florian Bremen 01/72-10 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V78485 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bremen 01/72-10 (a.D.) Kennzeichen HB-2002
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BremenStadt Bremen
Wache BF Bremen FuRW 1 (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Bremen (HB)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell E 220 CDI Auf-/Ausbauhersteller Behördenausbau
Baujahr 1999 Erstzulassung 1999
Indienststellung 2014 Außerdienststellung 2024
Beschreibung

Kommandowagen (KdoW) der Feuerwehr Bremen.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz E 220 CDI Classic Automatik (W210 Facelift)
  • Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel (OM 611 DE 22 LA)
  • Motorleistung: 105 kW bei 4.200 1/min
  • Hubraum: 2.148 cm³
  • Getriebe: 5-Gang-Automatik
  • Antrieb: Heck
  • Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 2.090 kg
  • Leergewicht: 1.590 kg
  • Länge: 4.818 mm
  • Breite: 1.985 mm
  • Höhe: 1.550 mm
  • Radstand: 2.833 mm
  • Wendekreis: 11,3 m

Ausbau: Behördenversion

Ausstattung u. a.:

  • Funkgerät
  • Navigationssystem
  • Klimaanlage
  • Standheizung Webasto

Beladung u. a.:

  • Mobiltelefon
  • Einsatzunterlagen
  • Kartenmaterial
  • Absperrmaterial
  • Funktionsweste
  • Handsprechfunkgerät
  • persönliche Schutzausrüstung
  • Feuerlöscher
  • Handlampe

Laufbahn:

  • 1999 - 2014: BF Bremen als ELW des Amtsleiters als "Florian Bremen 01/11-01", DS: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/210844/
  • 2014 - 2021: BF Bremen als KdoW des Personalrats "Florian Bremen 01/72-10"
  • 2021 - 2024: FF Bremen als KdoW des Bereichsführers als "Florian Bremen 22/72-01"

Das im Oktober 1999 zugelassene Fahrzeug wurde bis Juni 2014 durch den Amtsleiter der Feuerwehr Bremen genutzt. Ein optisch gleiches Modell stand dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL RD) zur Verfügung. Mit Beschaffung zweier neuer Audi A6 teilte man die E-Klasse als KdoW dem Personalrat der BF zu. Vermutlich wurde in diesem Zusammenhang das ursprünglich zivil gehaltene Fahrzeug mit dem Design der Feuerwehr Bremen und Reflexfolie am Heck beklebt. Später löste ein Warnbalken die abnehmbare Einzelkennleuchte ab.

Nach 2018 wechselte die Limousine zu den ehrenamtlichen Kräften und wurde durch den Bereichsführers der Freiwilligen Feuerwehren besetzt, der zeitgleich Wehrführer der FF Bremen-Osterholz ist. Wie auch die vorherigen Nutzer führte dieser das Fahrzeug mit sich. Nach der Ausmusterung versteigerte die Stadt im Februar 2025 über ein Auktionshaus.

Schwesterfahrzeug: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/13070/

Vorgänger ELW Amtsleiter: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/6752/

Nachfolger ELW Amtsleiter: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/121162/

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Whelen Edge
  • Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 340 mit Tonfolgeanlage Typ 340, verdeckt verbaut
  • alt: Doppelblitz-Kennleuchte Hänsch Comet auf Kennleuchtenträger

Besatzung 1/0 Leistung 105 kW / 143 PS / 141 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.090
Tags
k.A.
Eingestellt am 30.08.2010 Hinzugefügt von U3084
Aufrufe 12152

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen ›