Einsatzfahrzeug: Florian Eilenburg 11/ DL 26 Benz-Gaggenau (a.D.)

Florian Eilenburg 11/ DL 26 Benz-Gaggenau (a.D.)
Florian Eilenburg 11/ DL 26 Benz-Gaggenau (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V78109 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Eilenburg 11/ DL 26 Benz-Gaggenau (a.D.) Kennzeichen ohne
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenNordsachsen (TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO)
Wache FF Eilenburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Leipzig (L, TDO)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Museumsfahrzeug
Klassifizierung Drehleiter Hersteller Mercedes-Benz
Modell Benz-Gaggenau Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1913 Erstzulassung 1913
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 1964
Beschreibung

Automobile Drehleiter (DL 26) auf Benz-Gaggenau der FF Eilenburg (a.D.)

Fahrgestell: Benz-Gaggenau

Fahrzeughersteller: Benzwerke Gaggenau

Motor: 4-Zylinder-4-Takt-Ottomotor

Leistung: 42 kW / 58 PS

Bereifung: Hartgummi

Höchstgeschwindigkeit: 50 – 60 km/h

 

Aufbau: C. D. Magirus Ulm

Baujahr: 1913

Antrieb Leiterpark: durch fünf 16-Volt-Bleiakkumulatoren gespeiste 3 Elektromotoren (aufrichten, drehen, ausfahren) sowie von Hand

Aufladung der Bleiakkumulatoren: durch Lichtmaschine

Die Automobildrehleiter DL 26 wurde 1913 für die BF Leipzig von C. D. Magirus in Ulm auf einem Benz-Gaggenau aufgebaut. Sie kam später nach Eilenburg, wo sie Anfang der 1960er Jahre noch als Leiteranhänger, gezogen von einem Traktor, bei der Stadtbeleuchtung Eilenburg gute Dienste leistete. 1964 wurde die DL durch Kameraden der FF Torgau geborgen und 1989 komplett restauriert. Voll funktionstüchtig ist die DL 26 in Torgau erhalten.

Weitere Informationen siehe Buch: „Fahrzeuge der Stunde Null“ Reihe Feuerwehr-Archiv, Verlag Technik Berlin2005, ISBN: 3-341-01492-6.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung 1/3 Leistung 42 kW / 57 PS / 56 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 18.08.2010 Hinzugefügt von Frank-Hartmut Jäger
Aufrufe 10309

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Nordsachsen (TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Nordsachsen (TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO) ›