Einsatzfahrzeug: Pont à Mousson - SDIS 54 - RTW (a.D.)

Pont à Mousson - RTW
Pont à Mousson - RTW

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V66815 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Pont à Mousson - SDIS 54 - RTW (a.D.) Kennzeichen 4586 VX 54
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région Grand EstDépartement Meurthe-et-Moselle (54)
Wache SDIS 54 CSP Pont-à-Mousson (RD) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Renault
Modell Major Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Ein RTW des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) Meurthe et Moselle, Département 54, Région Lorraine (Lothringen), stationiert im Centre de Secours Principal (CSP) Pont à Mousson.

Die Bezeichnung des Fahrzeugs lautete früher VSAB (Véhicule de Secours d’Urgence aux Asphyxiés et Blessés), heute wiurd dieser Typ
als VSAV (Véhicule de Secours et d’Assistance aux Victimes) bezeichnet.

Beim Fahrzeug handelt es ich um einen Renault Major mit Aufbau von Heuliez.

Heuliez war ein bekannter und erfolgreicher Produzent: Busse, zuerst auf Mercedes-Benz Fahrgestell (O 305 und O 305G), später auf Renault Fahrgestell; Autos: Entwicklung und Produktion der Opel Tigra Twin Top (2004-2009), Entwicklung und Produktion der Citroën BX-, CX-, XM- und Xantia-Breaks, Entwicklung und Produktion der Dachkonstruktion des Peugeot 206CC; KTW und RTW. Nachdem Renault sich an der Tochter Heuliez Bus beteiligt hatte, wurde diese 1999 Teil der Irisbus-Gruppe (50% Renault, 50% Iveco) und ist seit 2002 völlig Eigentum von Iveco. Der Name Heuliez Bus ist seit 2006 verschwunden. Die Tochter Heuliez Ambulance wurde 1992 an die GIFA-Gruppe verkauft. Die restliche Firma Heuliez beschränkt sich im Moment auf Research and Development, Design und elektrische Fahrzeuge.

Aufnahme am ehemaligen NATO-Flugplatz Chambley-Bussières in der Nähe von Nancy während der Lorraine Mondial Air Ballons 2001. Diese größte Montgolfiade Europas (und zweitgrößte der Welt nach Albuquerque, New Mexico, USA) findet jede zwei Jahre statt, nächstes Mal in 2011.

Fotoscan

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Hella KL 710 Drehspiegelleuchten, davon 1 am Heck
  • Preßlufthorn
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 03.12.2009 Hinzugefügt von paulg
Aufrufe 2603

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Meurthe-et-Moselle (54)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Meurthe-et-Moselle (54) ›