Einsatzfahrzeug: Florian Braunschweig 97/07-01 (a.D.)

Florian Braunschweig 97/17-01 (a.D.)
Florian Braunschweig 97/17-01 (a.D.)
  • Florian Braunschweig 97/17-01 (a.D.)
  • Florian Braunschweig 97/17-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V66450 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Braunschweig 97/07-01 (a.D.) Kennzeichen BS-FW 3233
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenBraunschweig (BS)
Wache BF Braunschweig Hauptwache (RD) Zuständige Leitstelle Leitstelle Braunschweig (BS, PE, WF)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Leitender Notarzt Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T5 Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2009 Außerdienststellung 2022
Beschreibung

Kommandowagen des Leitenden Notarzt der Stadt Braunschweig.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen im Jahr 2009 gebraucht erworbenen Leasingrückläufer der Polizei.
Das Fahrzeug war 5 Jahre bei der Polizei in Rheinland-Pfalz im Einsatz und wurde danach an Volkswagen zurück gegeben.

Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Braunschweig bei einem Braunschweiger
Autohaus in silber mit kompletter Sonderechts- und Funkausstattung erworben.

Zwei weitere baugleiche Fahrzeuge sind als Mannschaftstransportwagen bei der Ortsfeuerwehr Wenden und der Stelle Ausbildung im Dienst.

Das Fahrzeug besitzt einen TDI-Motor mit Automatikgetriebe, Standheizung,
Kugelkopfanhängerkupplung, Funk-Freisprecheinrichtung,
Außenlautsprecher und einen kleinen Klapptisch im Mannschaftsraum.

Die Anhaltesignalgeber (vorne und hinten) und die Verfolgungsvideokamera wurden vor der Indienststellung entfernt.

Dieses Fahrzeug wird als LNA-Einsatzfahrzeug genutzt. In Braunschweig wird der LNA-Dienst als Rufbereitschaft von erfahrenen Notärzten von zu Hause durchgeführt. Im Alarmfall wird das Fahrzeug mit einem Kollegen der BF besetzt, der den LNA abholt und zur Einsatzstelle bringt.

Das Fahrzeug dient lediglich zum Transport des LNA, es ist kein ELW. Als Führungsinstrument steht dem Rettungsdienstführungsteam LNA / OrgL der ELW I des OrgLs zur Verfügung. Die Beladung besteht aus der PSA sämtlicher Braunschweiger LNA und einer Einsatzkiste für  MAnV.

Das Fahrzeug hat den Vorgänger (Einsatzfahrzeug-ID: V4932) Ende 2009 abgelöst.

09/2012: Änderung des Funkrufnamen in Vorbereitung auf Digitalfunk. Alter Funkrufname "Florian Braunschweig 12/19".

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hänsch DBS 2000
  • Hänsch Saturn
  • Hänsch Sputnik pico
Besatzung 1/1 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 2.461 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.000
Tags
Eingestellt am 22.11.2009 Hinzugefügt von ToMa
Aufrufe 10556

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Braunschweig (BS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Braunschweig (BS) ›