Einsatzfahrzeug: Heros Berlin 11/27/51 (a.D.)

Heros Berlin 11/27/51 (a.D.)
Heros Berlin 11/27/51 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V65175 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Berlin 11/27/51 (a.D.) Kennzeichen THW-83014
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Berlin
Wache THW OV Berlin Lichtenberg Zuständige Leitstelle Leitstelle Berlin (B)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätekraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1224 AF Auf-/Ausbauhersteller Maschinen- und Motorenwerke Demmin
Baujahr 1995 Erstzulassung 1996
Indienststellung 1996 Außerdienststellung 2020
Beschreibung

Gerätekraftwagen (GKW 1, ehemals GKW 72) des THW Ortsverband Berlin-Lichtenberg.

Das Fahrzeug stammt aus einer Beschaffungserie (ab 1993) von 32 Fahrzeugen diesen Typs, die vorwiegend für die neuen Bundesländer bestimmt waren. Es handelt sich hier um die letzte Serie GKW 72.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 1224 AF, MK '88
  • Motorleistung: 177 kW bei 2.600 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 92 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg
  • Leergewicht: 9.100 kg
  • zulässige Anhängelast gebremst: 8.000 kg
  • zulässige Anhängelast ungebremst: 1.500 kg
  • Länge: 7.650 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.000 mm

Aufbau: Maschinen- und Motorenwerke GmbH Demmin
Kabinenverlängerung: Erhardt

Ausstattung u.a.:

  • Seilwinde der Fa. Rotzler 50 kN

Beladung u.a.:

  • Bohr- und Aufbruchhammer
  • Kettensäge
  • Motortrennschleifer
  • Schweiß- und Brennschneidausstattung
  • Hebe- und Zuggerät 1,5 t (Greifzug)
  • Hebekissensatz 40 t
  • Hydraulikpresse 15 t
  • Stromerzeuger 8 kVA
  • Beleuchtungssatz
  • Schmutzwasserkreiselpumpe 400 l/min
  • Tauchpumpe 800 l/min
  • Rettungsgerätesatz Schere / Spreizer
  • Geräte zur Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung
  • 4 Steckleiterteile
  • Schiebleiter 12 m

Die einzelnen Fahrzeuge der Baureihe:

  • THW-8041 - THW Bundesschule Hoya
  • THW-8941 - THW OV Neuhausen (ex Bundesschule Neuhausen) – 2021 a.D.
  • THW-83014 - THW OV Berlin Neukölln (ex OV Berlin-Lichtenberg)
  • THW-83032 - THW OV Berlin Treptow-Köpenick (ex OV Berlin-Marzahn-Hellersdorf)
  • THW-83101 - THW OV Berlin Spandau – 2022 über VEBEG verkauft
  • THW-83212 - THW OV Frankfurt (Oder)
  • THW-83291 - THW OV Wittenberg (ex OV Dessau) – 2022 über VEBEG verkauft
  • THW-83304 - THW OV Sangershausen (ex OV Halle-Saale)
  • THW-83412 - THW OV Oschersleben (ex OV Halberstadt)
  • THW-83436 - THW OV Magdeburg – 2022 über VEBEG verkauft
  • THW-83479 - THW OV Haldensleben (ex OV Staßfurt) – 2020 über VEBEG verkauft
  • THW-83498 - THW OV Stendal - 2021 a.D.
  • THW-83572 - THW OV Bad Belzig (ex OV Potsdam) – 2022 über VEBEG verkauft
  • THW-83617 - THW OV Wittenberge – 2022 über VEBEG verkauft
  • THW-85001 - THW OV Hamburg-Altona (ex OV Eutin)
  • THW-85254 - THW OV Hamburg-Eimsbüttel (ex OV Norderstedt)
  • THW-85571 - THW OV Parchim (ex OV Wismar ex OV Rostock HRO-8616)
  • THW-85611 - THW OV Bergen auf Rügen
  • THW-89314 - THW OV Chemnitz – 2021 über VEBEG verkauft
  • THW-89406 - THW OV Bautzen – a.D.
  • THW-89421 - THW OV Dresden – 2021 über VEBEG verkauft
  • THW-89465 - THW OV Dresden (ex OV Görlitz)
  • THW-89508 - THW OV Freiberg (ex OV Radebeul) - 2019 a.D.
  • THW-89551 - THW OV Apolda – a.D. – 2023 über VEBEG verkauft
  • THW-89566 - THW OV München-Ost (ex OV Eisenach)
  • THW-89583 - THW OV Heiligenstadt (ex OV Erfurt) – 2023 über VEBEG verkauft
  • THW-89656 - THW OV Suhl – a.D.
  • THW-89690 - THW OV Gera – a.D.
  • THW-89701 - THW OV Eilenburg – 2023 über VEBEG verkauft
  • THW-89724 - THW OV Leipzig – a.D.
  • THW-89632 - THW OV Rudolstadt/Saalfeld – 2022 über VEBEG verkauft
  • THW-89744 - THW OV Torgau – 2023 über VEBEG verkauft

Das Fahrzeug wurde im Dezember 2020 durch einen neuen GKW ersetzt und anschließend an den THW Ortsverband Berlin-Neukölln als Platzhalter in die Fachgruppe Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung (FGr N) zugeordnet. Nach der Lieferung eines neuen Mehrzweckgerätekraftwagen (MzGW) ging das Fahrzeug nach München und diente dort noch als Teilespender. Im Februar 2024 wurde das Fahrzeug über die VEBEG verkauft.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella KL 8000 Kennleuchten vorne
  • Hella KL 700 Kennleuchte am Heck (Steckversion)
  • Hella BSX Micro Frontblitzer
  • Bosch Starktonhorn
  • FIAMM Kompressorfanfaren
Besatzung 1/8 Leistung 177 kW / 241 PS / 237 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.500
Tags
Eingestellt am 15.10.2009 Hinzugefügt von Der Öer
Aufrufe 4379

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Berlin

Alle Einsatzfahrzeuge aus Berlin ›