Einsatzfahrzeug: Verviers - Service Régional d'Incendie - TLK

Verviers - Service Régional d'Incendie - TLK
Verviers - Service Régional d'Incendie - TLK
  • Verviers - Service Régional d'Incendie - TLK

Einsatzfahrzeug-ID: V49222 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Verviers - Service Régional d'Incendie - TLK Kennzeichen XJT-873
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Wallonie/Wallonien (Wallonische Region)Liège/Luik (Provinz Lüttich)
Wache Zone de Secours Vesdre-Hoëgne & Plateau SRI Verviers (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Teleskopmast Hersteller MAN
Modell LE 18.280 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2007 Erstzulassung 2007
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Teleskopmastfahrzeug (TMF - Elevator) des Service Régional d'Incendie (Freiwillige Feuerwehr) Verviers in der Provinz Lüttich.

Fahrgestell: MAN
Modell: LE 18.280
Baujahr: 2007
Aufbau: Magirus - Fire Technics

Eingesetzt wurde das Fahrzeug für Arbeiten in Höhen und Tiefen.

Hubrettungssatz:

  • Hersteller: Magirus
  • Modell: ALP 270
  • Max. Rettungshöhe: 27,00 m
  • Max. Aufrichtewinkel: 75°
  • Max. Korbtraglast: 400 kg
  • Nennrettungshöhe: 23 m
  • Nennausladung: 12 m
  • Abstützung: Waagrecht-Senkrecht, Abstützbreite

Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Scheinwerfer am Arbeitskorb
  • Steigleitung zum Rettungskorb
  • Wenderohr
  • Krankentragenhalterung
  • Rückfahrkamera
  • Schneeschleudertketten an der Hinterachse

Das Fahrzeug entstammt aus einer ministeriellen Anschaffung für die belgischen Feuerwehren. Zwischen 2004 und 2007 wurden insgesamt 15 Fahrzeuge dieses Typs durch das belgische Innenministerium bei Magirus geordert.

Service Régional d'Incendie Verviers:

Der Service Régional d'Incendie Verviers ist eine Freiwillige Feuerwehr, die tagsüber durch hauptamtliche Kräfte verstärkt wird. Der Service Régional d'Incendie Verviers besteht vorwiegend aus freiwilligen Feuerwehrleuten und wird tagsüber durch hauptamtliche Feuerwehrleute verstärkt. In Verviers sind der Kommandant der Wehr sowie ungefähr 100 Feuerwehrleute hauptamtlich eingestellt.

Der Service Régional d'Incendie Verviers betreibt eine reine Freiwillige Feuerwehr, die ebenfalls im öffentlichen Rettungsdienst tätig ist. Der Rettungsdienst wird hier mit 4 Rettungswagen gesichert. Die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung auf dem Gebiet der Gemeinde Verviers und der direkten Umgebung sind die Hauptaufgaben der Wehr. Die Gemeinde Verviers betreibt eine einzige Feuerwache in Verviers. Die Wehr ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse Y eingestuft, also als eine sogenannte Mischwer bestehend überwiegend aus Freiwilligen Mitglieder und verstärkt durch hauptamtliche Kräfte und mit einem Einzugsgebiet, welcher auf mehrere Gemeinden ausgedehnt ist.

Zone de Secours Vesdre-Hoëgne & Plateau:

Die Zone de Secours Vesdre-Hoëgne & Plateau (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 34 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Die Provinz Lüttich ist, feuerwehrtechnisch in sechs Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 4 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Vesdre-Hoëgne & Plateau läuft. Die Zone deckt insgesamt 19 Gemeinden mit 9 eigenständigen Feuerwehren wovon 3 als Feuer- und Rettungswachen hinterlegt sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Battice, Herve, Limbourg, Pepinster, Plombières, Spa, Theux, Verviers und Welkenraedt teil.

-----

Bras Elevateur Articulé (BEA) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Verviers en province de Liège sur base d'un MAN LE 18.280 équipé par Magirus.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitzkennleuchten Hella KLX 7000 F
  • 2 Frontblitzer Federal Signal Vama CD-117
  • 2 Heckblitzer Federal Signal Vama CD-117
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 BM
Besatzung 1/1 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 09.02.2008 Hinzugefügt von Alan Desitter
Aufrufe 2574

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Liège/Luik (Provinz Lüttich)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Liège/Luik (Provinz Lüttich) ›