Einsatzfahrzeug: Florian Sollnitz 11/23-09 (a.D.)

Florian Sollnitz 11/23-09
Florian Sollnitz 11/23-09
  • Florian Sollnitz 11/23-09
  • Florian Sollnitz 11/23-09

Einsatzfahrzeug-ID: V46485 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Sollnitz 11/23-09 (a.D.) Kennzeichen DE-2204
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltDessau-Roßlau (DE, RSL)
Wache FF Dessau-Roßlau OF Sollnitz Zuständige Leitstelle Leitstelle Dessau (DE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Iveco
Modell EuroFire FF 135 E 24 W Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1996 Erstzulassung 1996
Indienststellung 2007 Außerdienststellung 2023
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) der Freiwilligen Feuerwehr Dessau-Roßlau, Ortsfeuerwehr Sollnitz.

Bis Ende 2006 war es bei der Berufsfeuerwehr Dessau im Dienst und wurde dort durch ein TLF 24/50 auf Scania ersetzt. Nach einer Generalüberholung samt kleinerer Umbauten bei Iveco Magirus konnte es an die freiwillige Ortswehr übergeben werden. Es wurde bei Bedarf jedoch weiterhin als Reserve der BF verwendet.

In Sollnitz löste der Iveco ein TSF auf VW LT ab, das zur Ortsfeuerwehr Neeken verlegt wurde, um dort ein LF 8-TS 8 auf Robur LO zu ersetzen. Im benachbarten Mildensee konnte zudem ein TLF 16 GMK auf IFA W50 ausgesondert werden.

Im Frühjahr 2023 musste das TLF aufgrund eines Defekts außerplanmäßig ausgemustert werden, da sich die Reparatur als unwirtschaftlich erwies. Bis zur Beschaffung eines Nachfolgers konnte die OF Sollnitz ein gebrauchtes Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6), eine Leihgabe aus Halle (Saale), in Dienst stellen.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Iveco EuroFire FF 135 E 24 W
  • Motor: 6-Zylinder-Reihendiesel mit Turbolader
  • Motorleistung: 177 kW bei 2.600 1/min
  • Hubraum: 5.861 cm³
  • Getriebe: Automatik
  • Antrieb: Allrad, 4x4
  • Höchstgeschwindigkeit: 97 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 12.500 kg
  • Länge: 7.870 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.350 mm
  • Radstand: 3.900 mm

Auf-/Ausbau:

  • Hersteller: Magirus, Ulm
  • Typ: AluFire

Das Fahrzeug verfügte über einen fest installierten Dachmonitor. 

Nachfolger aus Halle/Saale:

Nachfolger bei der BF:

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 975
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
  • Heckwarneinrichtung Tri-Blitz
Besatzung 1/7 Leistung 177 kW / 241 PS / 237 hp
Hubraum (cm³) 5.861 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.500
Tags
Eingestellt am 29.03.2008 Hinzugefügt von T. Krüger
Aufrufe 5086

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Dessau-Roßlau (DE, RSL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Dessau-Roßlau (DE, RSL) ›