Einsatzfahrzeug: Pelikan Wunsiedel 91/01

Pelikan Wunsiedel 91/01
Pelikan Wunsiedel 91/01
  • Pelikan Wunsiedel 91/01

Einsatzfahrzeug-ID: V43040 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Pelikan Wunsiedel 91/01 Kennzeichen WUN-KV 203
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernHochfranken
Wache DLRG Ausbildungs- und Einsatzzentrale KV Wunsiedel Zuständige Leitstelle Leitstelle Hochfranken (HO, WUN)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Klassifizierung Gerätewagen-Wasserrettung/Taucher Hersteller Volkswagen
Modell LT 35 Auf-/Ausbauhersteller Team Oettl
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2006 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Wasserrettung (GW-W) des DLRG Kreisverband Wunsiedel e.V.

Fahrgestell: Volkswagen LT35

Ausbau: Team Oettl

Der Kreisverband beteidigt sich mit ihren Fahrzeugen in einem von 14 in Bayern vorhandenen Wasserrettungszügen. Das Fahrzeug dient in diesem Wasserrettungszug als Zugfahrzeug für den Geräteanhänger und bildet die Fachgruppe Technik / Logistik.

Zu den Aufgaben der Fachgruppe gehören:

  • Versorgung der eingesetzten Kräfte
  • Ausleuchten der Einsatzstelle
  • Sicherstellung der Stromversorgung

Zur Beladung des Einsatzwagen-Wasserrettung gehören:

  • Notfallrucksack mit Sauerstoffgerät
  • Halskrausen-Satz
  • Wolldecken
  • Gurtretter
  • Wurfsack
  • Rettungsleine mit Gurt
  • Sicherungsmaterial
  • Eisrettungssatz (Rescue Sled, Kälteschutzanzug)
  • Motorsägensatz
  • Rettungswesten (Feststoff und Halbautomatik)
  • Sicherheitsausrüstung

Zu den Aufgaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft gehören:

  • Rettung aus Wassergefahr
  • Rettung aus Eisgefahr
  • Erstversorgung und Hilfeleistung im Land- und Wasserrettungsdienst
  • Wasserrettungsdienste
  • Vermisstensuche
  • Unerstützung von anderen Organisationen soweit möglich
  • Rettungs-, Such- und Bergungseinsätzen im Aufrag der Leistellen und öffentlichen Stellen
  • Sanitätsdienst bei Grosschadensereignissen und Katastrophen
  • Sicherungsdienst bei Katastrophenschutzeinsätzen mit Wasserbeteiligung
  • Transport- und Fahrdienste
  • Warndurchsagen an die Bevölkerung
  • Unterstüzung von Evakuierungsmaßnahmen
  • Deichsicherung


Weitere Informationen über das Fahrzeug und den DLRG Kreisverband Wunsiedel unter:
http://www.wunsiedel.dlrg.de/

Aufgenommen wurde das Fahrzeug beim Leistungswettkampf der THW-Ortsverbände der Geschäftsstelle Hof auf dem Volksfestplatz in Bayreuth.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 x Hella KLX 7017
  • Frontblitzer Federal Signal Micolight
  • Druckkammerlautsprecher



Besatzung 1/5 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 17.06.2008 Hinzugefügt von Florian Bayreuth
Aufrufe 4040

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Hochfranken

Alle Einsatzfahrzeuge aus Hochfranken ›