Einsatzfahrzeug: Ktery - OSP - TLF - 427Exx

Ktery - OSP - TLF - 427Exx
Ktery - OSP - TLF - 427Exx
  • Ktery - OSP - TLF - 427Exx

Einsatzfahrzeug-ID: V37594 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Ktery - OSP - TLF - 427Exx Kennzeichen EKU T790
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Łódzkie (Lodsch)Kutnowski
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Steyr Daimler Puch
Modell 1490 Auf-/Ausbauhersteller Skuteng
Baujahr 1973 Erstzulassung 1973
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Steyr 1490 mit Aufbau von Skuteng als Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ktery.

Das ehemalige Schaumlöschfahrzeug wurde 1973 für die Werkfeuerwehr der Plotzker Raffinerie (Petrochemia Płock - heute bekannt unter dem Namen „Orlen“) gebaut.
Noch bevor das Fahrzeug an FF Ktery übergeben wurde, diente es bei der BF Kutno (FRN: 31-03-13).

Die beiden mit Wasser gefüllten Löschmitteltanks fassen zusammen 13.000 Liter.
Die Feuerlöschkreiselpumpe wurde zusammen mit der Schaummittelpumpe und Zumischer entfernt und durch eine Tragkraftspritze 8/8 ersetzt.
Der Dachwerfer-Fernsteuerung fehlt ebenfalls.

+++ Technische Daten +++

Fahrgestell: Steyr 1490.230 / K33 / 6x6
Aufbau: Skuteng (Oslo, Norwegen)
Hersteller-Bezeichnung: Industrial Foam Fire Truck - RFT 6613/S *
Getriebe: manuelle 6-Gang-Schaltung, Typ ZF AK 6-80
Lenkung: hydraulische Servolenkung
Bremsen: Zwei-Kreis-Druckluftbremsanlage sowie Feststell- und Motorbremse

* ähnliche Skuteng-Aufbauten wurden auch auf Jelcz- und Tatra-Fahrgestellen eingesetzt

Motor:
· Steyr WD 614.70
· Reihen-6-Zylinder mit Turbolader
· Hubraum: 8.143 cm³
· Leistung: 169 kW / 230 PS bei 2.600 U/min
· Drehmoment: 700 Nm bei 1.600 U/min

Abmessungen LxBxH (ohne Aufbau): 7.251 x 2.465 x 2.881 mm
Radstand: 3.350 + 1.350 mm
Überhang vorne: 1.576 mm
Bodenfreiheit: 330 mm
Böschungswinkel vorne: 26°
Wendekreis: 18,4 m
Bereifung: 12.00 - R20

FF Ktery ist dem landesweiten Lösch- und Rettungssystem KSRG (Krajowy System Ratowniczo-Gaśniczy) NICHT angeschlossen.
Um als FF dem KSRG anzugehören, müssen u.a. Bedingungen bezüglich der Einsatzbereitschaft, Ausrückezeiten, Ausrüstung, Mannschaftsstärke und deren Ausbildungsstand erfüllt werden.
Von über 16500 freiwilligen Feuerwehren in Polen, sind ca. 3650 an das KSRG angeschlossen (Stand 2008).

Ktery ist ein Dorf mit rund 160 Einwohnern und gehört zur Gemeinde Krzyżanów im Landkreis Kutnowski, Verwaltungsbezirk Łódzkie.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage

2 Elektra LBO-10T Drehspiegelleuchten

Besatzung k.A. Leistung 169 kW / 230 PS / 227 hp
Hubraum (cm³) 8.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 13.09.2008 Hinzugefügt von BOS-Fahrzeuge.info Testaccount
Aufrufe 3547

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Kutnowski

Alle Einsatzfahrzeuge aus Kutnowski ›