Einsatzfahrzeug: Heros Fritzlar 21/10 (a.D.)

Heros Fritzlar 21/10 (a.D.)
Heros Fritzlar 21/10 (a.D.)
  • Heros Fritzlar 21/10 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V36874 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Fritzlar 21/10 (a.D.) Kennzeichen THW-96327
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenSchwalm-Eder-Kreis (HR)
Wache THW OV Fritzlar Zuständige Leitstelle Leitstelle Schwalm-Eder (HR, FZ)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Mannschaftstransportwagen Hersteller Ford
Modell Transit 125 T350 Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2004 Außerdienststellung 2022
Beschreibung

Mannschaftstransportwagen Zugtrupp (MTW ZTr) des Technischen Hilfswerkes, Ortsverband Fritzlar.

Dieses Fahrzeug erhielt der Ortsverband als Neufahrzeug im Jahr 2004, nachdem der Vorgänger auf VW T3 mit einem Defekt ausgemustert werden musste. Im März 2022 wurde der Transit durch einen MB Sprinter ersetzt, der zuvor beim THW Bad Kreuznach im Einsatz war.

Geschichte der MTW ZTr:

Das Technische Hilfswerk beschaffte in dritter Neufahrzeuggeneration seit der Neustrukturierung 1995 ca. 115 Fahrzeuge für die Zugtrupps der Technischen Züge. Man schloss sich dafür einem Rahmenvertrag des Bundes an, welcher ursprünglich neue Halbgruppenkraftwagen des Bundesgrenzschutzes (heute Bundespolizei) und der Bereitschaftspolizeien der Länder umfasste.

Als Fahrgestell diente ein Ford Transit 125 T350 mit langem Radstand und neun Sitzplätzen. Die Ausstattung umfasste u. a. eine Webasto-Standheizung, eine Klimaanlage und eine Freisprecheinrichtung. Weiterhin wurde eine 12-Volt-Fremdeinspeisung installiert.

Der Innenausbau erfolgte durch die Firma Binz Ambulance- und Umwelttechnik. Für den Einsatz als Führungsfahrzeug wurde die mittlere Sitzreihe gegen die Fahrtrichtung gedreht und zwischen mittlerer und hinterer Sitzreihe ein Klapptisch montiert. Um die Arbeit zu ermöglichen, war im Fond eine zweite Sprechgarnitur verbaut worden. Oberhalb der Fenster war zudem eine ausziehbare Magnettafel angebracht, die ein Führen von Lagekarten oder das Anbringen von wichtigen Einsatzinformationen ermöglichte. Der Heckbereich hatte man durch ein Schutzgitter abgetrennt.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Ford Transit Kombi FT 350 M 2.4 TDE (125 T350)
  • Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel
  • Motorleistung: 92 kW bei 2.400 1/min
  • Hubraum: 2.402 cm³
  • Getriebe: manuelle 5-Gang-Schaltung
  • Antrieb: Heck
  • Höchstgeschwindigkeit: 153 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
  • Leergewicht: 2.425 kg
  • Anhängelast gebremst / ungebremst: 2.500 / 750 kg
  • Länge: 5.201 mm
  • Breite: 1.974 mm
  • Höhe: 2.355 mm
  • Radstand: 3.300 mm

Ausbau: Binz Ambulance- & Umwelttechnik / Ilmenau

Ausstattung nach StAN:

  • ABC-Feuerlöscher, 12 kg
  • Erkundungsgerät
  • 5 x 2m - Handsprechfunkgerät
  • Leitungsroller mit 25 m Kabel und mind. 3 Steckdosen
  • Leuchtensatz
  • Multiwarngerät gefährliche Gase
  • 2 x Transportkisten mit Deckel
  • Führungs- und Meldeausstattung
  • Sicherungsgerätesatz I
Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Pintsch Bamag TOPas 180
  • Rundumkennleuchte Pintsch Bamag Trioptic am Heck
  • Sondersignal Pintsch Bamag K-SM 20
Besatzung 1/8 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 2.402 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 07.09.2008 Hinzugefügt von Team Hiscopter
Aufrufe 2601

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schwalm-Eder-Kreis (HR)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schwalm-Eder-Kreis (HR) ›