Einsatzfahrzeug: Florian Stade 40/29 - Schlauchanhänger (a.D.)

Florian Stade 40/29 - Schlauchanhänger (a.D.)
Florian Stade 40/29 - Schlauchanhänger (a.D.)
  • Florian Stade 40/29 - Schlauchanhänger (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V36826 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Stade 40/29 - Schlauchanhänger (a.D.) Kennzeichen STD-J 4029
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenStade (STD)
Wache FF SG Oldendorf-Himmelpforten OF Oldendorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Stade (STD)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Anhänger Hersteller Sonstige
Modell k.A. Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 1973 Erstzulassung 1973
Indienststellung 1973 Außerdienststellung 2008
Beschreibung

Schlauchanhänger der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Oldendorf, Ortsfeuerwehr Oldendorf

Hersteller:
Rudolf Rancke/Stade
Nr.: 2125/73
zulässiges Gesamtgewicht: 600 kg

Die Beladung besteht aus:
- 10 B-Schläuchen auf Haspel (je 20 m)
- Standrohr
- 2 Schlauchbrücken
- Verteiler
- 2 Kurbeln für die Haspel
- Unterflurhydrantenschlüssel
- Überflurhydrantenschlüssel

Die beiden Halterungen für tragbare Haspeln sind normal nicht belegt. Vermutlich sind die beiden Haspeln, die früher dort gelagert wurden, jetzt auf dem LF verlastet. Der Vorgänger dazu, der zur Zeit der Anschaffung des Anhängers in Dienst war, war ein LF 8-TS auf Ford, auf dem die Haspeln keinen Platz gehabt haben dürften.

Die Beladung war zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht komplett. Wahrscheinlich, um zu verhindern, daß während der Festlichkeiten zum 125jährigen Bestehen der Wehr etwas abhanden kommt.

Als Zugfahrzeug für den Anhänger dient das LF 8: /einsatzfahrzeuge/36827

Informationen zum Teil von www.ff-oldendorf.de

Nachtrag: Der Anhänger wurde zusammen mit dem LF 8 außer Dienst gestellt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 600
Tags
k.A.
Eingestellt am 08.09.2008 Hinzugefügt von Olaf Wilke
Aufrufe 2583

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD) ›