Einsatzfahrzeug: Fulda - Deutsches Feuerwehr Museum - THW Führungsfahrzeug - Hilden
![Fulda - Deutsches Feuerwehr Museum - THW Führungsfahrzeug - Hilden](https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicles/photos/d/7/d/b/80648-large.jpg)
Einsatzfahrzeug-ID: V36177 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Fulda - Deutsches Feuerwehr Museum - THW Führungsfahrzeug - Hilden | Kennzeichen | THW-xxxxx |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Hessen › Fulda (FD) | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | SEG/KatS | Organisation | Museumsfahrzeug |
Klassifizierung | Funkkraftwagen | Hersteller | DKW |
Modell | Munga F 91/8 | Auf-/Ausbauhersteller | Bund |
Baujahr | 1966 | Erstzulassung | 1966 |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | 2003 |
Beschreibung | Führungsfahrzeug des Technischen Hilfswerkes. Fahrgestell: DKW Munga (Mehrzweck-Universal-Geländewagen mit Allrad) Das Fahrzeug fuhr noch bis 2003 als Funkkommandowagen beim THW OV Hilden in Nordrhein-Westfalen. Am 17.05.2008 übergab THW-Präsident Albrecht Broemme gemeinsam mit dem Bundesinnenminister Herrn Wolfgang Schäuble das Fahrzeug anlässlich des 10. Museumsfestes an das DFM in Fulda. Technische Daten:
Info Luftschutzhilfsdienst (LSHD): Der Luftschutzhilfsdienst (LSHD) wurde 1957 mit dem „Ersten Gesetz über Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung“ für den Verteidigungsfall aufgestellt, 1968 rechtlich aufgelöst und 1971 letztendlich in den Katastrophenschutz eingegliedert. Unterstellt war der LSHD dem Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz (BzB). Seine Aufgaben waren die Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten, die Instandsetzung zerstörter Infrastruktur und die Schadensfeststellung. Gegliedert war der Luftschutzhilfsdienst in örtlich und überörtlich aufgestellte Bereitschaften, die sich aus mehreren Zügen und Fachgruppen zusammensetzten. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/x | Leistung | 32 kW / 44 PS / 43 hp |
Hubraum (cm³) | 974 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 1.885 |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 25.09.2008 | Hinzugefügt von | berlin |
Aufrufe | 15991 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.