Einsatzfahrzeug: Florian Hermeskeil 04/42-01

Florian Geisfeld 01/48
Florian Geisfeld 01/48
  • Florian Hermeskeil 04/42-01
  • Florian Hermeskeil 04/42-01

Einsatzfahrzeug-ID: V34715 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hermeskeil 04/42-01 Kennzeichen TR-FG 148
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzTrier-Saarburg (TR, SAB)
Wache FF VG Hermeskeil OF Geisfeld Zuständige Leitstelle Leitstelle Trier (BIT, DAU, TR, WIL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller Renault
Modell Master dCi 160 Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2007 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) der Freiwilligen Feuerwehr Geisfeld in der Verbandsgemeinde Hermeskeil.

Fahrgestell: Renault Master Maxi 2 dCi 160
Aufbau: Schlingmann
Baujahr: 2006

Beladung/ Ausstattung:

Fahrerhaus:

  • 4 Handsprechfunkgeräte Digital
  • 1 Fahrzeugfunkgerät Digital
  • 1 Fahrzeugfunk Analog 4m
  • 3 Handlampen (Trupps)
  • 1 Handlampe groß (Erkundung)
  • 1 Kennzeichnungskoller blau Gruppenführer

Mannschaftsraum:

  • 2 Winkerkellen
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • 2 Atemschutzmasken

Unter der Sitzbank:

  • 1 Warndreieck
  • 1 Verbandkasten
  • 1 Abschleppseil 5 m
  • 1 Wagenheber
  • 1 Satz Fahrgestellwerkzeug
  • 1 Feuerwehrvebandskasten K
  • 1 Wolldecke
  • 6 Bindestränge
  • 2 Schnittschutzhosen

Geräteraum G1:

  • 1 Kübelspritze
  • 1 Standrohr 2x B
  • 1 Schlüssel C Unterflurhydrant
  • 1 Schlüssel B Überflurhydrant
  • 2 Schachthaken
  • 1 Feuerwehraxt
  • 1 Axt
  • 4 Schlauchtragekörbe B
  • 3 Schlauchbrücken
  • Ölbindemittel
  • 1 Abdeckplane
  • 1 Krankentrage
  • 1 Feuerlöscher PG 6
  • 1 Werkzeugkasten
  • 1 Rettungstuch/ Tragetuch
  • 2 Unterlegkeile
  • Hygieneartikel
  • Werkzeug Kaminbrand
  • 5 Feuerpatschen

Geräteraum G2:

  • 1 Tauchpumpe TP 4-1
  • 1 Kabeltrommel 230 V/50 m
  • 1 Schutzschalter 230 V
  • 2 Euroblitze
  • 4 Pressluftatmer
  • 4 Atemanschlüsse
  • 2 Atemschutzmasken
  • 6 Verkehrsleitkegel
  • 5 Feuerwehrsicherheitsleinen
  • 1 Übergangsstück B-C
  • 1 Übergangsstück C-D
  • 1 Mehrzweck-Strahlrohr D
  • 3 Mehrzweck-Strahlrohre C
  • 1 Mehrzweck-Strahlrohr B
  • 1 Stützkrümmer B
  • 2 Schaummittelbehälter (2l) für Mittelschaumpistole
  • 2 Stoßbesen
  • 1 Stechschaufel
  • 1 Spaten
  • 1 Bolzenschneider
  • 1 Brechstange
  • 1 Vorschlaghammer
  • 1 Motorkettensäge
  • 1 Kombikanister
  • 1 Schutzhelm
  • 1 Bügelsäge
  • 1 Stichsäge
  • 1 Knickschutz
  • 2 Faltdreiecke
  • 1 Schleiftuch
  • Feuerwehr-Sicherheitsgurte

Geräteraum G3:

  • 1 Druckschlauch B
  • 2 Druckschläuche C
  • 3 Schlauchtragekörbe C
  • 1 Saugkorb A
  • 1 Saugschutzkorb A
  • 1 Bogen 90° A
  • 1 Sammelstück A-BB
  • 1 Schnellangriffverteiler B-CBC mit B-Druckschlauch
  • 1 Druckbgrenzungsventil
  • 3 Kupplungsschlüssel
  • 1 Mulde
  • 1 Übergangsstück A-B
  • 1 Übergangsstück B-C
  • 1 Blindkupplung B
  • 1 Mittelschaumpistole

Geräteraum G4:

  • 1 Druckschlauch S 33/30 m
  • 2 Hohlstrahlrohre C
  • 1 Druckschlauch B 5 m
  • 7 Druckschläuche B
  • 1 Innenangriffsschlauch C
  • 3 Seilschlauchhalter
  • 1 Kurbel für SA-Haspel

Geräteraum GR:

  • 1 Xenon-Strahler
  • 2 Mehrzweckleinen
  • 2 Warnflaggen
  • 1 Ziegler PFPN 10-1000
  • 2 Abgasschläuche
  • 1 Kanister 10 l
  • 1 Blindkupplung B mit Druckablassventil
  • 1 Hitzeschutzausrüstung Typ 1
  • 1 Handbedienteil Fahrzeugfunk Digital

Auf dem Dach:

  • 1 Steckleiter 4-teilig
  • 4 Saugschläuche A

Funkrufname bis zur Funkrufnamenumstellung 2017: Florian Geisfeld 1/48

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 200 Typ B2 auf dem Fahrerhaus
  • 1 Bosch RKLE 200 Typ A am Heck
  • Frontblitzer UKE Hänsch Sputnik Pico
  • Fiamm-Pressluftanlage
Besatzung 1/5 Leistung 115 kW / 156 PS / 154 hp
Hubraum (cm³) 2.953 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 6.300
Tags
Eingestellt am 29.10.2008 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 4544

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Trier-Saarburg (TR, SAB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Trier-Saarburg (TR, SAB) ›