Beschreibung |
Ehemaliger Werkstattwagen mit Kran auf Star 266, jetzt als Gerätewagen Wasserrettung der Feuerwache 1, BF Jelenia Góra. Die alte Funkrufnummer lautete 341-66. Das GW-Wasser fungiert u.a. auch als Zugfahrzeug für diverse Anhänger, z.B. Rettungsboot.
Die kreisfreie Stadt Jelenia Góra (deutsch Hirschberg im Riesengebirge; tschechisch Jelení Hora) hat etwa 86.000 Einwohner und gehört zum Verwaltungsbezirk / Woiwodschaft DolnoŚląskie (Niederschlesien).
Die im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien liegende Stadt pflegt Städtepartnerschaften u.a. mit Bautzen (Sachsen) und Erftstadt (Nordrhein-Westfalen).
+++ Technische Daten +++
Aufbau · Hersteller: JZS - Jelcza?skie Zakłady Samochodowe (kurz Jelcz) · Typ: 713 · Material: Stahl · Baujahr: 1984
Merkmale des Aufbaus · begehbarer (Walk-in) Aufbau mit Seiten- und Hecktür · Standheizung · Dachluken · Regale und Ablageflächen · Ersatzrad am Heck · militärischer Ursprung (z.B. Werkstattwagen, Funk- und Kommandowagen, ABC-Messlabor, Netzersatzanlage)
Ausrüstung (u.a.) · Taucherausrüstung · tragbarer Kompressor · Benzinmotorsäge · Stromerzeuger · Notfalltasche · Spineboard · Kramerschienen · Respirator · FuG · 60-kN-Frontseilwinde, Seillänge 50 m
Fahrgestell · Hersteller: FSC - Fabryka Samochodów Ciężarowych Starachowice (kurz Star) · Typ: 266 · Antrieb: permanenter Allradantrieb (6x6) mit Differentialsperren · Höchstgeschwindigkeit: 86 km/h · Kabine: 1+1 (mit zwei Dachluken und zweiteiliger, ausstellbarer Windschutzscheibe)
Motor · Hersteller: FSC - Fabryka Samochodów Ci??arowych Starachowice (kurz Star) · Typ: 359.50 · Art: R6 Saugdiesel · Hubraum: 6.842 cm³ · Leistung: 110 kW / 150 PS bei 2.800 U/min · Drehmoment: 432 Nm bei 1.800 U/min · Verbrauch: ca. 27 l/100 km
Getriebe: mechanisches 5-Gang-Getriebe Verteilergetriebe: 2-Gang, mit Zapfwelle für Seilwindenantrieb Kupplung: Ein-Scheiben-Trockenkupplung
Treibstofftank: 2x 150 Liter Reichweite: max. 1.100 km
Einzelbereifung: 12.00 R20
Einsatzfähigkeit · Luftfeuchtigkeit bis 98% · Verstaubung bis 1,5 g/cm³
Bremssystem · pneumatische Überdruck-Trommelbremse · Not- und Feststellbremse
Elektrische Anlage · Spannung: 24 V · Lichtmaschine: A210W (wasserdicht) · Anlasser: R10CW (wasserdicht) · Batterien: 2x 165 Ah, 12 V
Fahrzeugabmessungen und Massen · Länge: 7.345 mm (Aufbau: 4.472 mm) · Breite: 2.500 mm · Höhe: 2.660 / 3.210 mm · Radstand: 2.990 + 1.240 mm · Überhang vorne / hinten: 1.310 / 1.805 mm · Böschungswinkel vorne: 37° · Bodenfreiheit: 325 mm · Watttiefe: 120 cm (nach Vorbereitung 180 cm) · Wendekreis: 16,9 m · Gesamtgewicht: 9.850 kg · zul. Gesamtgewicht: 10.850 kg · Lastverteilung Vorder- und Hinterachse: 3.820 / 7.030 kg
+++ Geschichte des Star 266 +++
Entwickelt wurde der Star 266 als Nachfolger des Star 660 in den späten 1960-ern vom Wehrwissenschaftlichen Institut für Panzer- und Fahrzeugentwicklung aus Sulejówek und der LKW-Fabrik (Fabryka Samochodów Ci??arowych - FSC) aus Starachowice (daher der Markenname "Star"). Mit der Serienproduktion wurde 1973 begonnen. Star 266 bewährte sich im militärischen Bereich, aber auch als Bau- und Löschfahrzeug - dazu zählt auch die Bewältigung der Rallye Paris-Dakar. Exportiert wurde der Star 266 u.a. in folgende Länder: Angola, Birma, China, Ägypten, Jemen, Libyen, Ungarn und UdSSR. Sein Nachfolger, der Star 1466 (Motor und Kabine von MAN), wird leider nicht mehr hergestellt - die MAN-Führung entschied sich gegen das von Star in Eigenentwicklung produzierte 3-Achsige und Allradangetriebene Fahrgestell: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/39987 http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/39988 Das Fahrzeug wurde 2011 durch einen Steyr ersetzt, der zuvor an der Feuerwache 1 in Wrocław (Breslau) im Einsatz war.
|