Einsatzfahrzeug: Innsbruck - BF - TLFA 3000/600 (a.D.)

Innsbruck - BF - TLFA 3000/600 (a.D.)
Innsbruck - BF - TLFA 3000/600 (a.D.)
  • Innsbruck - BF - TLFA 3000/600 (a.D.)
  • Innsbruck - BF - TLFA 3000/600 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V33025 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Innsbruck - BF - TLFA 3000/600 (a.D.) Kennzeichen I-503 IBK
Standort Europa (Europe)Österreich (Austria)TirolInnsbruck (I)
Wache BF Innsbruck Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Scania
Modell P 380 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2006 Erstzulassung 2006
Indienststellung 2006 Außerdienststellung 2014
Beschreibung

Ehemaliges Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb (TLFA 3000/600) der Berufsfeuerwehr der Stadt Innsbruck im Bundesland Tirol, Bezirk Innsbruck.

Fahrgestell: Scania
Modell: P 380
Baujahr: 2006
Ausbau: Rposenbauer
Ausserdienststellung: 2014

Eingesetzt wurde das Fahrzeug im ersten Abmarsch der Berufsfeuerwehr Innsbruck zur Brandbekämpfung und bei kleineren technischen Hilfeleistungen.

Ausstattung:

  • Wassertank 3.000 Liter
  • Schaummitteltank: 600 Liter
  • Pumpe: Kombinierte Normal- und Hochdruck-Feuerlöschkreiselpumpe Rosenbauer NH35 mit einer Leistung von 3.000 l/min bei 10 bar und und 400 l/min bei 40 bar
  • Schaumzumischsystem Rosenbauer
  • Optische Tankfüllanzeige
  • Schnellangriffseinrichtung mit 60 Meter formfesten Druckschlauch
  • Dachwasserwerfer mit einer Leistung von 1.200 l/min
  • Frontseilwinde von Rotzler mit einer Zugkraft von 80 kN
  • Umfeldbeleuchtung
  • Rückfahrscheinwerfer an den Seitenspiegeln
  • Pneumatischer Lichtmast 6x LED-Strahler auf 6 Meter ausfahrbar
  • Absprengsteckdose 230 V Typ Rettbox-Air
  • Allrad
  • Rückfahrkamera

Beladung:

  • Atemschutzgeräte 300 bar (Composite),
  • Atemschutzüberwachung
  • Notfallrucksack
  • Stromerzeuger 14 KVA
  • Flutlichtscheinwerfer
  • Tauchpumpe
  • Schmutzwasserpumpe
  • Tiefsaugpumpe
  • wasserführende Armaturen
  • B- und C-Druckschläuche
  • diverse Feuerlöscher
  • Nassauger
  • Motorkettensäge
  • 4-teilige Steckleiter
  • 2-teilige Schiebeleiter
  • Hakenleiter
  • Schanzwerkzeug
  • Hygieneboard
  • Werkzeugkasten

Das Fahrzeug ging Mitte 2014 aufgrund einer Neuanschaffung bei der BF außer Dienst und versieht seitdem seinen Dienst bei der freiwilligen Einheit Wilten.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Einbaublitzmodule Hänsch Integro AT
  • 2 Einbaublitzmodule Hänsch Integro AT am Heck
  • 2 Frontblitzer Hänsch Typ 43
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 AM
Besatzung 1/5 Leistung 279 kW / 380 PS / 375 hp
Hubraum (cm³) 9.973 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 31.12.2008 Hinzugefügt von Thomas Dotzler
Aufrufe 15701

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Innsbruck (I)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Innsbruck (I) ›