Einsatzfahrzeug: Florian Stade 93/51-03 (a.D.)

Florian Stade 93/51-03 (a.D.)
Florian Stade 93/51-03 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V2834 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Stade 93/51-03 (a.D.) Kennzeichen STD-J 9342
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenStade (STD)
Wache BtF AOS Stade und Prokon Stade Zuständige Leitstelle Leitstelle Stade (STD)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Gerätewagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell LP 913 Auf-/Ausbauhersteller Doeschot
Baujahr 1976 Erstzulassung 1976
Indienststellung 2001 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Gerätewagen (GW) der
Werkfeuerwehr Aluminium Oxid Stade
Das Personal der Werkfeuerwehr wird sowohl von der AOS als auch von den Firmen N.prior (ehemals Prokon Nord) und Areva gestellt.

Fahrgestell:
Mercedes-Benz LP 913,
Aufbau: Doeschot-Rosenbauer,
Baujahr: 1976.

Der GW wurde 2001 über den Fahrzeughändler Silberkuhl erworben. Zuvor war er bei der Feuerwehr Bovenkarspel (heute ein Teil der Gemeinde Stede Broek) in den Niederlanden als "Hulpverlenings Voertuig" (Hilfeleistungsfahrzeug, in etwa vergleichbar mit deutschen RW oder eher GW-Z) im Einsatz. Dort ging das Fahrzeug im Jahr 2000 außer Dienst.

Bis 2006 gehörte das Fahrzeug zur Werkfeuerwehr der VAW (Vereinigte Aluminiumwerke) bzw. nach der Übernahme durch den norwegischen Hydro-Konzern zur gemeinsamen Werkfeuerwehr von Norsk Hydro und AOS (Aluminium Oxyd Stade).

Nachtrag 06/2012: Im Rahmen der Vorbereitung auf Digitalfunk hat das Fahrzeug einen neuen Funkrufnamen erhalten. Der alte Funkrufname lautete "Florian Stade 93/42".

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KLJ 80
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Bosch RKLE 130H am Heck
  • 2 Starktonhörner
Besatzung 1/1 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 5.375 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 10.11.2007 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 12009

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stade (STD) ›