Einsatzfahrzeug: Florian Hamburg 31 FüKW-TEL (HH-8405) (a.D.)

Florian Hamburg 31 FüKW-TEL (HH-8405) (a.D.)
Florian Hamburg 31 FüKW-TEL (HH-8405) (a.D.)
  • Florian Hamburg 31 FüKW-TEL (HH-8405) (a.D.)
  • Florian Hamburg 31 FüKW-TEL (HH-8405) (a.D.)
  • Florian Hamburg 31 FüKW-TEL (HH-8405) (a.D.)
  • Florian Hamburg 31 FüKW-TEL (HH-8405) (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V2293 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hamburg 31 FüKW-TEL (HH-8405) (a.D.) Kennzeichen HH-8405
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Hamburg
Wache BF Hamburg F 31 Harburg (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Hamburg (HH)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Führungskraftwagen Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T2 Auf-/Ausbauhersteller Brunn
Baujahr 1978 Erstzulassung 1978
Indienststellung 1978 Außerdienststellung 2000
Beschreibung

Führungskraftwagen FüKW-TEL 80 der Feuer- und Rettungswache Harburg, F 31.

Davor war das Fahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Harburg, F 3922, stationiert.

Das Fahrzeug befindet sich heute in Privatbesitz in Hamburg.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe beschaffte 1977 in erster Generation 112 Fahrzeuge diesen Typs. Sie wurden in den Fernmeldezügen des Katastrophenschutz als Zugtruppkraftwagen sowie in den Technischen Einsatzleitungen (TEL) eingesetzt.

Aufgabe der Fernmeldezüge war es, im Verteidigungs- oder Katastrophenfall die Kommunikationsinfrastruktur zu sichern und gegebenenfalls zu erweitern. Der Führungskraftwagen bildete die Fernmelde-Betriebsstelle der Technischen Einsatzleitung. Hierfür wurden unter anderem ein Funkmast sowie zwei 4 Meter-Band Funkgeräte verbaut.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Volkswagen Transporter T2 b (Typ 23)
  • Motorleistung: 51 kW bei 4.200 1/min (4-Zylinder Benzin)
  • Hubraum: 1.957 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 127 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 2.300 kg
  • Leergewicht: 1.320 kg
  • Länge: 4.510 mm
  • Breite: 1.720 mm
  • Höhe: 2.300 mm

Ausbau: Brunn

Ausstattung u.a.:

  • Schiebemast 6 m für Krückstockantenne
  • Zusatzbatterie mit Trennrelais
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundum-Tonkombination Hella RTK 1
  • Starktonhörner Hella B-133
Besatzung 1/4 Leistung 51 kW / 69 PS / 68 hp
Hubraum (cm³) 1.957 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.300
Tags
Eingestellt am 23.05.2007 Hinzugefügt von Jürgen10
Aufrufe 12365

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Hamburg

Alle Einsatzfahrzeuge aus Hamburg ›