Einsatzfahrzeug: Florian Hannover-Land 31/42-04

Florian Hannover-Land 31/42-04
Florian Hannover-Land 31/42-04

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V22859 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hannover-Land 31/42-04 Kennzeichen H-K 859
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRegion Hannover (H)
Wache FF Isernhagen OF Isernhagen KB Zuständige Leitstelle Leitstelle Hannover (H)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mittleres Löschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vario 818 D Auf-/Ausbauhersteller Adik
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Staffellöschfahrzeug (StLF 10/6) der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen, Ortsfeuerwehr Isernhagen KB.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vario 818 D, T2W
Auf-/Ausbau: Adik

Pumpen: FP 10-1000
Löschmittel: Wassertankinhalt: 1000 l

Aufbau:

G1:
- Stromerzeuger ENDRESS 5 kVA
- Werkzeugkasten
- Leitungsroller
- Elektrischer Fuchsschwanz
- Motorkettensäge STIHL
- Motorkettensägen Zubehör

G3:
- 3 x Schlauchtragekorb C
- Lichtbrücke
- Verkehrssicherungsmaterial
- 4 x D 15 Meter
- 3x D 5 Meter
- D-C-D Verteiler
- Klappspaten
- D-Hohlstrahlrohr
- 2 x D Strahlrohr
- 2 x Feuerpatschen
- Standrohr
- Standorhrschlüssel
- 6 KG Pulverlöscher
- 6 Liter Wasserlöscher
- Verkehrsleitkegel
- Scheckel sowie Material zum ziehen und heben
- Öl Bindemittel 20 Liter

G2:
- 4 x Pressluftatmer
- 4 x Ersatzflaschen
- Langzeitfilter
- Schlauchbrücke
- Leinenbeutel
- Plane für Not-Dekon
- Axt
- Hacke
- Besen
- Schaufel

G4:
- 10 x B 20 Meter
- 3 x c 15 Meter
- Schnellangriff 50 Meter
- 2 x C - Strahlrohr
- 1 x B - Strahlrohr
- Schnellangriff Verteiler mit 20 Meter B
- Diverse Übergangsstücke

G5:
- Patientenhelm
- Krankentrage
- Steckleiter
- 4 x Saugschlauch
- Mulde
- Lichterbrücke
- Dichtkissen
- Saug Zubehör

Das Fahrzeug ist als TSF-W gebaut worden, erfüllt aber die Voraussetzungen eines StLF 10/6 heutiges MLF.
Die festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe ist nicht wie üblich im Heck eingebaut worden, sondern heckseitig unter den Aufbau.

FRN bis 2013: Florian Ronne 53/23
alter analoger Funkrufname bis 1.7.2016 war Florian Ronne 53/22

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella RTK-QS
  • Blitzer Hella WL-LED
  • Hella KL JuniorPlus am Heck
Besatzung 1/5 Leistung 130 kW / 177 PS / 174 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.500
Tags
Eingestellt am 10.06.2009 Hinzugefügt von Rüdiger Barth
Aufrufe 8455

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H) ›