Einsatzfahrzeug: Florian Guldenbach 07/23-01

Florian Langenlonsheim 23
Florian Langenlonsheim 23
  • Florian Langenlonsheim 23

Einsatzfahrzeug-ID: V21983 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Guldenbach 07/23-01 Kennzeichen KH-2061
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzBad Kreuznach (KH)
Wache FF VG Langenlonsheim-Stromberg FE Langenlonsheim Zuständige Leitstelle Leitstelle Kreuznach (BIR, KH, SIM)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Iveco
Modell EuroFire FF 140 E 24 W Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2004 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der Freiwilligen Feuerwehr Langenlonsheim

Fahrgestell: Iveco EuroFire FF 140 E 24 W
Aufbau: Magirus
Baujahr: 2004

Besatzung: 6 Feuerwehrangehörige (1:5, Staffel)

Pumpenleistung: 1.600 l/min bei 8 bar

Löschmittel:
Wasser: 2.500 l
Mehrbereichsschaummittel: 260 l (davon 60 l in Kanistern zu je 30 l)
Class A Schaummittel: 50 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Stromgenerator tragbar Kirsch
  • Beleuchtungsgruppe
  • Messkoffer Gefahrgut mit EX-Meter und Prüfröhrchen-Set
  • Abdichtmaterial
  • 2 Gullyeier
  • Auffangbehälter 3.000 l
  • Hochdruckreiniger
  • Motorkettensäge
  • Tauchpumpe
  • CAFS-Anlage
  • Schnellangriff mit S-Druckschlauch
  • 2 Schnellangriffsverteiler mit 2 B-Druckschläuchen á 20 m und B-CBC Verteiler
  • 4 Schlauchtragekörbe mit C-Druckschlauch
  • Schaumausrüstung bestehend aus Zumischer Z4 und 2 Mittelschaumrohren M4, Durchfluss jeweils: 400 l/min
  • 2 C-Hohlstrahlrohre, 1 D-, 2 C- und 1 B-Mehrzweckstrahlrohr
  • Wasserwerfer tragbar
  • Wasserbetriebener Überdrucklüfter
  • 4 Pressluftatmer PA
  • 2 Hitzeschutzanzüge
  • 2 Chemieschutzanzüge CSA
  • 6 Leichte/ Einmal Chemieschutzanzüge CSA
  • Gummistiefel, Gummihandschuhe und Schutzbrillen
  • 4-teilige Steckleiter

Zwar kann dieses Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 nur mit einer 6-köpfigen Staffel besetzt werden, dennoch wurde eine Magirus Gruppenkabine verbaut, in der jedoch 3 Sitzeplätze demontiert wurden. Als weitere Besonderheit wurde in diesem Fahrzeug eine CAFS-Anlage zur Erzeugung von Druckluftschaum eingebaut die durch einen 50 l Class A-Schaumtank gespeist wird.
In Eigenleistung wurde nach der Beschaffung des Fahrzeuges eine kleine Gefahrgutbeladung in die bestehenden Freiräume eingepasst. Nötig wurde diese Ausstattung da in Langenlonsheim mehrere Firmen beheimatet waren die zum Beschaffungszeitpunkt radioaktive Strahler einsetzten. Dadurch wäre entweder ein eigenes Fahrzeug für den Gefahrguteinsatz notwendig gewesen oder eine erweiterte Beladung auf einem der bestehenden Fahrzeuge. Aus Kostengründen entschied man sich in Langenlonsheim jedoch dafür eine Ausrüstung für den Erstangriff auf dem Tanklöschfahrzeug zu verladen.

Funkrufnamen:

  • bis 31.12.2019: Florian Langenlonsheim 23
  • seit 01.01.2020: Florian Guldenbach 07/23-01

Vielen Dank an die Feuerwehr Lalo, ohne die dieser Fototermin nicht möglich gewesen wäre.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 200 B2, davon eine am Heck
  • Frontblitzer Hella BSX-micro
  • Pressluftanlage Fiamm
Besatzung 1/5 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 19.06.2009 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 3098

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bad Kreuznach (KH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bad Kreuznach (KH) ›