Einsatzfahrzeug: Florian Allersberg 61/01

Florian Allersberg 61/01
Florian Allersberg 61/01
  • Florian Allersberg 61/01
  • Florian Allersberg 61/01

Einsatzfahrzeug-ID: V210476 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Allersberg 61/01 Kennzeichen RH-FA 611
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernSchwabach
Wache FF Allersberg Zuständige Leitstelle Leitstelle Schwabach (SC, RH, WUG)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen-Kran Hersteller MAN
Modell TGM 18.320 4x4 Auf-/Ausbauhersteller EMPL
Baujahr 2024 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstwagen-Kran (RW-K) der Freiwilligen Feuerwehr Allersberg.

Das Fahrzeug wurde von EMPL auf der Rettmobil 2024 ausgestellt. Der Rüstwagen verfügt heckseitig über einen Ladekran von Palfinger sowie frontseitig über eine Seilwinde von Rotzler. Die Beladung entspricht der DIN EN 14555-3. Die Lackierung erfolgte in RAL 3000 Feuerrot. Als Besonderheit verfügt das Fahrzeug über zwei Dachkästen mit Lastösen. Diese können bei Bedarf mit dem Kran auf Bodenniveau gebracht werden. Die Beschaffungskosten lagen bei rund 630.000 €.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 18.320 4x4 BB CH
  • Motorleistung: 235 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Dieselmotor)
  • Getriebe: MAN TipMatic
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Leergewicht: 14.145 kg
  • Länge: 8.250 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.500 mm
  • Radstand: 4.200 mm

Aufbau: EMPL

Ausstattung u.a.:

  • Palfinger PK 18502-SH Heckladekran mit 2,5 t Seilwinde am Knickarm
  • Rotzler Treibmatic TR080/7 Frontwinde mit 58 kN Zugkraft
  • Stromerzeuger 13 kVA
  • Einbaugenerator 30 kVA
  • Schnellangriff Strom 30m
  • 2 Dachkästen kranbar
  • LED-Lichtmast mit 8 Scheinwerfern
  • Kleinlöschgeräte
  • Kettensäge
  • Hydraulisches Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Zylinder)
  • Werkbank mit herausziehbarem Schraubstock
  • beidseitig teleskopierbare Werkzeugschiebewand
  • Schleifkorbtrage
  • Rettungsplattform
  • Chemikalienschutzanzüge
  • Mehrzweckzug mit Umlenkrolle
  • Hebekissen
  • Hebesatz
  • Hydraulische Winde
  • Beleuchtungsgerät
  • Abdichtmaterial
  • Akku- Säbelsäge, Akku- Bohrmaschine, Akku-Winkelschleifer
  • Baustützen
  • Kanalstreben
  • Druckluft- und Handmembranpumpe
  • Plasmaschneider
  • Druckluftflaschen
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 LED-Kennleuchten Hänsch Nova
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • 2 Heckblitzer FG Hänsch Integro Universal am Heck
  • Martin-Horn 2298 GM
  • LED-Kennleuchte Hänsch Comet-S auf dem Lichtmast
Besatzung 1/2 Leistung 235 kW / 320 PS / 315 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 30.01.2025 Hinzugefügt von Fabian Böß
Aufrufe 1725

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schwabach

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schwabach ›