Einsatzfahrzeug: Heros Waldshut-Tiengen 22/51

Heros Waldshut-Tiengen 22/51
Heros Waldshut-Tiengen 22/51

Einsatzfahrzeug-ID: V210365 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Waldshut-Tiengen 22/51 Kennzeichen THW-91291
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergWaldshut (WT, SÄK)
Wache THW OV Waldshut-Tiengen Zuständige Leitstelle Leitstelle Waldshut (WT)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätekraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1530 AF Auf-/Ausbauhersteller BINZ
Baujahr 2024 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätekraftwagen (GKW) des Technischen Hilfswerk (THW), Ortsverband Waldshut-Tiengen.

Das Fahrzeug ist der Bergungsgruppe im 1. Technischen Zug zugeordnet.

Das Technische Hilfswerk beschafft ab 2024 in der aktuellen Beschaffungsserie 120 Fahrzeuge des Gerätekraftwagen mit Aufbau von BINZ.

Im Jahr 2024 begann die Auslieferung der GKW aus der mittlerweile 11. Bauserie. In mehreren Auslieferungslosen gelangen die Fahrzeuge nun in die Ortsverbände.

Das 16-Tonnen Fahrgestell lieferte die Firma Mercedes-Benz, es handelt sich dabei um einen Atego 1530 AF. Neben einem zuschaltbaren Allradantrieb sind auch diverse zuschaltbare Sperren eingebaut. Des Weiteren ist ein Automatikgetriebe (MB Powershift) verbaut.

Den Aufbau fertigte die Firma BINZ Automotive GmbH, das Aufbaumodul stammt vom Hersteller S Tempera d.o.o. aus Kroatien. Neben dem Gerätekoffer wurde vom Aufbauhersteller auch die zu jedem GKW gehörende Seilwinde eingebaut. Über die Fahrzeugfront kann mit dieser ein Gewicht von 5.000 kg gezogen werden, nach hinten umgelegt verdoppelt sich dieses Gewicht auf 10.000 kg. Beim Bau des Gerätekoffers wurde auch beachtet, dass sich über den Lauf der Jahre durch Neubeschaffungen auch die Größe der mitgeführten Geräte ändert.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1530 AF
  • Motorleistung: 220 kW bei 1.800 1/min (6-Zylinder-Dieselmotor, Euro 6)
  • Hubraum: 7.698 cm³
  • Antrieb: Allrad (4x4)
  • Getriebe: Automatikgetriebe MB Powershift 3
  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
  • Leergewicht: 9.400 kg
  • Länge: 8.100 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.230 mm
  • Radstand: 4.160 mm
  • Kuppelmaß: 7.900 mm
  • Bodenfreiheit: 300 mm
  • Wattiefe: 800 mm
  • Wendekreis: 18 m +/- 0,5 m
  • Tankfüllvolumen: 120 l Diesel
  • Adbluetankvolumen: 8 l
  • Böschungswinkel vorne: 23°
  • Böschungswinkel hinten: 23°
  • Rampenwinkel: 18°

Ausbau: BINZ
Aufbaumodul: S Tempera d.o.o. / Kroatien

Ausstattung u.a.:

  • Seilwinde HPC

Beladung:

  • Entsprechend der STAN des THW für GKW

Fahrerhauskabine:

  • Satz Fahrzeugdokumentation
  • Handsuchscheinwerfer
  • Sperrpfostenschlüssel
  • 2 Warnblinkleuchten
  • Stabtaschenlampe
  • 2 Handscheinwerfer
  • Anhaltestab
  • 2 Handsprechfunkgeräte Motorola

Mannschaftskabine:

  • Adapter 12-24V
  • 2 Warndreiecke
  • KFZ-Verbandskasten
  • Arbeitsstellscheinwerfer von Front
  • Notbedienhebel Winde
  • Druckluftverbindungsschlauch
  • Wagenheber
  • Reifenfüllschlauch
  • Flaggensatz
  • 2 Starthilfekabel
  • Kabelleuchte
  • 2 Paar Lederhandschuhe
  • Werkzeugkasten 3-teilig
  • 2 Feuerlöscher 6 kg
  • Sanitätskasten
  • Sanitätsrucksack
  • Rettungswesten
  • 9 THW-Warnwesten
  • 4 Handsprechfunkgeräte Motorola

Geräteraum G1:

  • Trittroste
  • 4 Grundplatten
  • Zubehör für Ankerstäbe
  • Hydraulikaggregat Weber
  • Satz Hochdruckschlauch Weber V50 THW
  • 2 Hebekissen Weber W-38-12 & W-67-12 mit Zubehör
  • Kasten Ölbindemittel
  • Ölbehälter
  • Rolle Bindedraht
  • Rolle Bandstahl
  • 2 Hydraulikstempel
  • Satz Hebe- & Pressgerät 15 Tonnen
  • Handpumpe mit Zubehör
  • Motortrennschleifer mit Zubehör
  • Elektrokettensäge mit Zubehör
  • Motorsäge 40 cm Schwertlänge mit Zubehör
  • Hydraulischer Rettungssatz
  • 2 Schweißerschutzgarnituren
  • 10 Kunststofffolien
  • Abfallsäcke
  • Brennstoffgerät mit Zubehör
  • 4 Bergungsbeile
  • 2 Handfeger mit Kehrblech
  • Beil mit Nagelzieher
  • Abdeckplane

Geräteraum G2:

  • Trittroste
  • 24 FFP-3 Filtermasken
  • Beleuchtungsmaterial
  • Akku-Säbelsäge
  • Akku-Schrauber
  • Tankgarnitur
  • Abgasschlauch
  • Stromerzeuger 13 kVA Eisemann
  • 3 Leitungstrommeln 25 m
  • Leitungstrommel 50 m
  • Steckdosenverteiler
  • Bohrhammer
  • Eindrehmaschine für Wurzelanker
  • 2 Flutlichtstrahler mit Zubehör
  • Schutzausrüstung Basis
  • 2 Stative mit C-Zapfen
  • Handpumpe Rettungsgerät
  • Flächendesinfektion

Geräteraum G3:

  • 2 Sauerstoffflaschen 20 l
  • Acetylenflasche 20 l
  • 2 Tauchpumpe TP 4
  • Feuerlöscher 6 kg
  • Kübelspritze 10 l
  • PSAgA Zubehör
  • Gummimatte
  • 12 Erdnägel 100 cm
  • 10 Ankerstäbe 75 cm
  • 10 kg Schweißdraht
  • Hydraulische Winde
  • 4 Kanalstrebe 0,5 - 0,8 m
  • 2 Spitzhacken
  • 2 Spaten
  • Platthacke
  • 2 Brachstangen
  • 2 Kistenbeitel
  • Klauenbeil
  • Handsappie
  • Fäll Heber
  • Wasserführende Armaturen mit Storzkupplung
  • 4 C-Druckschläuche 15 m
  • 2 D-Druckschläuche 15 m mit Storzkupplung
  • Angriffsverteiler
  • D-Mehrzweckstrahlrohr
  • PSAgA Zubehör

Geräteraum G4:

  • 10 Rettungsdecken
  • 3 Tragetücher
  • Tankdichtungskeile
  • Tankdichtungsstopfen
  • 4 Pionierwathosen
  • 4 Pressluftatemschutzgeräte
  • 4 PA-Druckluftflaschen
  • 8 Atemschutzmasken

Geräteraum G5:

  • Windenkeil
  • Gleitschutzketten
  • 2 Kraftstoffkanister
  • 3 Anschlagketten
  • Unterlegkeile
  • Spreizkeile
  • Fällkeile mechanisch
  • Zuggerät mit Zubehör
  • Stahlseilhaspel 50 m
  • Unterflurhydrantenschlüssel
  • Kanalstreben
  • Löschdecken
  • Rundschlingen
  • 10 Arbeitsleinen 10 m
  • 5 Arbeitsleinen 20 m
  • Hebeband
  • Zurrgurte
  • 15 Schutzhandschuhe Leder
  • 15 Schutzhandschuhe säurefest

Geräteraum G6:

  • Hygienebord
  • Werkzeugsätze Stahlbeton, Stein, Holz, Metal, Elektro, Mechaniker
  • Holz- und Metallwerkzeug
  • Windenkeil
  • 2 Gleitschutzketten
  • 2 Kraftstoffkanister
  • Maschinenschraubstock
  • Bolzenschneider
  • Eckrohrzange
  • Vorschlaghammer
  • 20 Bauklammern
  • 2 Holzäxte
  • 2 Kreuzhacken
  • 3 Handbeile
  • Alpinanker
  • Vorratsteile
  • PSA-Zubehör
  • 2 Unterlegkeile
  • Handbügelsäge
  • Winkelschleifer
  • Steingabel

Geräteraum GR:

  • Besen
  • Schaufel
  • Wasserschieber
  • 5 Verkehrsleitkegel
  • Kanalstrebe 1,4 - 1,7 m
  • Sichtschutzvorhang
  • Schleifkorbtrage
  • 2 Kranktragen
  • Splinebord
  • Kurztrage
  • Baustützen
  • Ankerstäbe 1,5 m und 2 m
  • Werkbank
  • Verkehrsleitsatz
  • Aufstiegstreppe

Unter dem Aufbau:

  • Abschleppstange

Dach:

  • Steckleiter
  • Arbeitsscheinwerfer 24 V auf Brücke mit C-Zapfen
  • Lichtmast ausziehbar mit C-Zapfen
  • Konstruktionsvollhölzer
  • Schlauchbrücken
  • Ankerstäbe 3 m
  • Fahrgestell für Schubkästen
  • Kanalstrebe 0,5 - 0,8 m
  • Kanalstrebe 1,4 - 1,7 m
  • Eimer
  • B-Druckschlauch
  • B-Saugschlauch
  • Einreißhaken
  • Abgasschlauch
  • Bockleiterteil
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Comet-S
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Druckkammerlautsprecher
  • 2 Heckblitzer Hänsch Sputnik Compact 
  • 2 Heckblitzer Hänsch Sputnik Compact in gelb
Besatzung 1/8 Leistung 220 kW / 299 PS / 295 hp
Hubraum (cm³) 7.698 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 27.01.2025 Hinzugefügt von Keano
Aufrufe 3470

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Waldshut (WT, SÄK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Waldshut (WT, SÄK) ›