Einsatzfahrzeug: Florian Plauerhagen 58 50/48-01

Florian Plauerhagen 58 50/48-01
Florian Plauerhagen 58 50/48-01

Einsatzfahrzeug-ID: V210363 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Plauerhagen 58 50/48-01 Kennzeichen PCH-PH 112
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Mecklenburg-VorpommernLudwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB)
Wache FF Plauerhagen Zuständige Leitstelle Leitstelle Westmecklenburg (LUP, NWM, SN, HWI, LWL, PCH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller Nissan
Modell ECO-T.135 Auf-/Ausbauhersteller EMPL
Baujahr 1999 Erstzulassung 1999
Indienststellung 2020 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank TSF-W der Freiwilligen Feuerwehr Plauerhagen (Gemeinde Barkhagen) im Amt Plau am See.

Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um eines von fünf TSF-W auf Nissan-Basis, die in den späten 1990er-Jahren in Mecklenburg-Vorpommern in Dienst gestellt wurden:

  • FF Sukow (Landkreis Ludwigslust-Parchim), außer Dienst 2022
  • FF Passow (Landkreis Ludwigslust-Parchim, 2020 nach Plauerhagen umgestellt)
  • FF Alt Rehse (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte), außer Dienst 2023
  • FF Klink (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
  • FF Lärz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)

Obwohl äußerlich sehr ähnlich, handelt es sich dabei nicht um eine Bauserie, sondern um fünf individuell gefertigte und ausgestattete Fahrzeuge. Dieses Exemplar verfügt über einen Rolladen als Verschluss des hinteren Geräteraums. Die Tragkraftspritze ist nicht mit dem Tank verbunden. Ursprünglich geliefert wurde das Fahrzeug nach Plassow bei Lübz. 2020 gelangt es nach Plauerhagen.

Fahrgestell: Nissan ECO-T.135 (L-60)
Aufbau: Empl
Fabrikations-Nummer: 39807801

Technische Daten:
Motor: Nissan B4-40 Ti
Leistung: 100 kW bei 2.600/min
Drehmoment: 417 Nm bei 1.300/min
Hubraum: 3.990 cm³
Höchstgeschwindigkeit: 116 km/h
Maße (LxBxH): 6.240 x 2.330 x 2.530 mm
Leergewicht: 4.200 kg
zul. Gesamtgewicht: 7.490 kg
Erstzulassung: 11.03.1999

Ausstattung u.a.:

  • Tragkraftspritze PFPN 10-1000 Ziegler UltraPower 4
  • Wassertank 750 l
  • 4 Pressluftatmer
  • Halligan-Tool
  • Stromerzeuger
  • Lichtmast (nachträglich angebaut)
  • Schwimmsaugkorb
  • Adapter Güllefass-Storz A
  • Schnellangriff formfest
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Hella KL 700 Drehspiegelleuchten, davon eine am Heck
  • Fiamm TA/4 Presslufthorn
Besatzung 1/5 Leistung 100 kW / 136 PS / 134 hp
Hubraum (cm³) 3.990 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
k.A.
Eingestellt am 25.01.2025 Hinzugefügt von Olaf Wilke
Aufrufe 1023

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ludwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ludwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB) ›