Einsatzfahrzeug: Rauma - Satakunnan Pelastuslaitos - TMF - SA206

Rauma - Satakunnan Pelastuslaitos - TMF - SA206
Rauma - Satakunnan Pelastuslaitos - TMF - SA206
  • Rauma - Satakunnan Pelastuslaitos - TMF - SA206
  • Rauma - Satakunnan Pelastuslaitos - TMF - SA206
  • Rauma - Satakunnan Pelastuslaitos - TMF - SA206
  • Rauma - Satakunnan Pelastuslaitos - TMF - SA206
  • Rauma - Satakunnan Pelastuslaitos - TMF - SA206

Einsatzfahrzeug-ID: V210280 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rauma - Satakunnan Pelastuslaitos - TMF - SA206 Kennzeichen LPR-879
Standort Europa (Europe)Finnland (Finland)Satakunta
Wache Satakunnan Pelastuslaitos Asema 20 - Rauma Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Teleskopmast Hersteller Volvo
Modell FMX 430 Auf-/Ausbauhersteller Vema
Baujahr 2023 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Teleskopmastfahrzeug (TMF) des Satakunnan Pelastuslaitos (Rettungszweckverband Satakunta), stationiert bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Rauma an Wache 20.

Fahrgestell: Volvo
Modell:
FMX 430
Baujahr:
2023
Ausbau:
Vema

Eingesetzt wird das Fahrzeug bei der Brandbekämpfung und der Menschenrettung aus Höhen und Tiefen.

Technische Daten:

  • Ausbau: Vema Lift Oy
  • Modell: 42FER
  • Maximale Arbeitshöhe: 42,00 m
  • Maximale seitliche Reichweite:
    - 33,00 m bei 150 kg Korblast
    - 28,00 m bei 500 kg Korblast
  • Maximale Reichweite im Unterflurbereich
    - -7,50 m bei 500 kg Korblast
  • Doppelgelenkarm:
    - 7,50 m am ersten Gelenk
    - 2,50 m am zweiten Gelenk
    - Gesamt: 10,00 m
  • Arbeitsbereich: -17° bis 75°
  • Nennrettungshöhe: 31 m bei 12 m Auslandung
  • Arbeitskorb: Vema
  • Tragkraft: 600 kg oder 5 Personen
  • Abstützung: 4× Waagerecht-Senkrecht

Die F-Serie von Vema Lift umfasst Fahrzeuge mit Arbeitshöhen von 32 bis 107 Metern und zeichnet sich durch eine außergewöhnliche seitliche Reichweite von bis zu 40 Metern aus, die in der Branche führend ist.

Der 42FER zeichnet sich durch eine beeindruckende seitliche Reichweite von 33 Metern aus, was ihn besonders effektiv für Einsätze in Höhen von bis zu 20 Metern macht – ein Bereich, der in Rauma häufig vorkommt. Diese seitliche Reichweite ermöglicht es, Hindernisse zu überwinden und schwer zugängliche Bereiche zu erreichen.

Ausstattung:

  • 12-Gang-Split- und Range-Getriebe mit automatisiertem Gangwechselsystem Volvo Trucks I-Shift
  • Allradantrieb 6x4
  • Elektronischer Geschwindigkeitsbegrenzer (90 km/h) mit Alarmfahrtfreischaltung bei eingeschaltetem Blaulicht (100 km/h)
  • Motorvorwärmer
  • Gelenkte Nachlaufachse
  • Elektronisches Bremssystem (EBS)
  • Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
  • Active Grip Control (AGC)
  • Volvo-Notbremsassistent

  • 8 Arbeitsstellenscheinwerfer Nordic Lights PRO-Series (je 4.200 Lumen) in LED-Technik rundum am Korb
  • Fernsteuerbarer Wasser-Schaumwerfer Akron Brass SteamMaster II mit einer Leistung von 2.000 l/min bei 5 bar am Korb
  • Schnellangriffsschlauch auf Haspel am Korb
  • Hochdrucklöschanlage
  • Kombi-Kamera FLIR Quasar FHD Dome PTZ Camera am Korb mit:
    - Wärmebildkamera
    - Optische Kamera
    - Fernsteuerung (aus dem Korb & Hauptsteuerstand)
    - Übertragungsmodul
  • Fest verlegte Steigleitung

  • Umfeldbeleuchtung aus LED-Leisten und gerichteten LED-Scheinwerfern am Aufbau und über den Geräteräumen an Fahrer- und Beifahrerseite
  • Beleuchtung der Geräteräume
  • Schwanenhalsleuchte an der Beifahrerseite
  • Rückfahrkamera
  • Ladeerhaltung 230 V
  • Druckluftanschluss
  • Verkehrsleitanlage Axixtech Rayzr am Heck

  • GPS-Peilsender zur Fahrzeugortung
  • Datenfunk
  • Digitalfunk

Beladung:

  • 1 Tragbarer Stromerzeuger von Geko mit einer Leistung von 9 kVA
  • 1 Überdruckbelüfter

  • 2 Atemschutzgeräte 300 bar
  • 2 Atemschutzmasken
  • 2 Atemschutz-Reserveflaschen

  • 1 Schleifkorbtrage

  • 1 Krankentragenhalterung
  • 1 Überdruckbelüfterhalterung

  • 1 Pulverlöscher PG6

  • 8 Verkehrsleitkegel
  • 6 Verkehrsblitzleuchten

  • 2 Absturzsicherungssets
  • 2 Kletterseile

  • 1 Schornsteinfeger-Set

Im September 2024 wurde das Fahrzeug auf internationalen Messen in England und Frankreich präsentiert, wo es aufgrund seiner außergewöhnlichen Reichweite und Benutzerfreundlichkeit auf großes Interesse stieß.

Funkrufname:

Der Funkrufname gliedert sich wie folgt:

  • SA - Region Satakunta
  • 20 - Wache 20 Rauma
  • 6 - Fahrzeugtyp Hubrettungsfahrzeug

Satakunnan Pelastuslaitos:

Das Satakunnan Pelastuslaitos ist der Rettungszweckverband der Landschaft Satakunta im Westen von Finnland. Der Rettungszweckverband umfasst sowohl die Feuerwehr als auch den Rettungsdienst und das auf einer Fläche von rund 8.411,87 km² zu Land wie zu Wasser. Dem Rettungszweckverband unterstehen insgesamt 8 sogenannte permanente Feuerwachen (Berufsfeuerwehren), die 24/7 besetzt sind, 49 Freiwillige Feuerwehren, die auf Abruf aktiviert werden, und 8 Werkfeuerwehren.

Das Satakunnan Pelastuslaitos wurde im Jahr 2004 im Rahmen einer landesweiten Reform des Katastrophenschutzes in Finnland gegründet. Diese Reform zielte darauf ab, die Strukturen des Brandschutzes und der Rettungsdienste zu zentralisieren und zu vereinheitlichen. Bis dahin wurden diese Dienste größtenteils von einzelnen Gemeinden verwaltet, was zu Uneinheitlichkeiten in der Qualität und Effizienz führte. Das Satakunnan Pelastuslaitos übernahm die Aufgaben, die zuvor von den Gemeinden der Landschaft Satakunta einzeln verwaltet wurden, und sorgt seither für eine koordinierte und effiziente Rettungsdienstabdeckung in der Region. Das Satakunnan Pelastuslaitos beschäftigt etwa 300 Vollzeitmitarbeiter.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Warnbalken Standby W3 in geteilter Ausführung
  • 2 Frontblitzer Standby L52 an den Seitenspiegeln
  • 6 Frontblitzer Standby L52 am Kühlergrill
  • 2 Kreuzungsblitzer Standby L52
  • 8 Seitenblitzer Standby L52
  • 6 Heckblitzer Standby L52
  • 1 Verkehrsleitanlage Axixtech Rayzr am Heck

  • 2 Druckkammerlautsprecher Standby FSC100
  • Pressluftanlage Fiamm TA/4 906-C
Besatzung 1/1 Leistung 317 kW / 431 PS / 425 hp
Hubraum (cm³) 10.837 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
jbm
Eingestellt am 23.01.2025 Hinzugefügt von Jérôme Biondi
Aufrufe 777

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Satakunta

Alle Einsatzfahrzeuge aus Satakunta ›