Einsatzfahrzeug: BP24-452 - MB Sprinter 416 CDI - LauKw
Einsatzfahrzeug-ID: V210221 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | BP24-452 - MB Sprinter 416 CDI - LauKw | Kennzeichen | BP24-452 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bundesbehörden › Bundespolizei › BP20 - BP24 | ||
Wache | BPolAbt Bad Düben | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Polizei | Organisation | Bundespolizei |
Klassifizierung | Lautsprecherkraftwagen | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | Sprinter 416 CDI | Auf-/Ausbauhersteller | B&T Solutions (Baumeister & Trabandt) |
Baujahr | k.A. | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Lautsprecherkraftwagen (LauKw) der Bundespolizei, stationiert bei der Bundespolizeiabteilung Bad Düben. Das Bundesministerium des Inneren (BMI) beschaffte 2006 in einer großen Serie Lautsprecherkraftwagen für die Bundespolizei und die Bereitschaftspolizeien der Länder. Den Innenausbau der Mercedes-Benz Sprinter mit langem Radstand und Hochdach übernahm die Baumeister & Trabandt GmbH. Das Fahrzeug bietet Raum für den Transport von fünf Einsatzkräften. Während Fahrer und Einsatzleiter vorn Platz nehmen, sind im Arbeitsraum drei drehbare Sitze sowie ein Notsitz montiert. Im Fond findet sich eine U-förmige Arbeitsfläche mit drei Plätzen für Taktiker, Techniker und Sprecher. Dort ist auch fast die gesamte Funk-, Audio- und Computertechnik angebracht. Darüber finden sich umlaufend Fächer für Einsatzmaterialien. Im Heckbereich sind ein Stromerzeuger und weitere Staufächer untergebracht. Auf dem Fahrzeugdach befinden sich acht Druckkammerlautsprecher, die eine Schallabstrahlung von 360° gewährleisten. Zu ihrem Schutz kann während der Fahrt vorn hydraulisch ein Windschild aufgerichtet bzw. abgesenkt werden. Zusätzliche Sicherheit für die Besatzung bieten Reifen mit Notlaufeigenschaften, Scheiben mit Sicherheitsglas und ein kompletter Durchstichschutz der Seitenwände. Für ein angenehmes Raumklima sorgt im Sommer eine Klimaanlage und im Winter eine Zusatzheizung. Technische Daten:
Auf- / Ausbau: Baumeister & Trabandt, Korschenbroich Lackierung:
Ausstattung / Beladung u.a.:
Funktechnik:
Audio- und Computertechnik:
Besatzung:
Während der Austausch der LauKw bei den Bereitschaftspolizeien der Länder bereits im Jahr 2022 angelaufen ist, werden die Fahrzeug der Bundespolizei noch einige Jahre länger genutzt. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/4 | Leistung | 115 kW / 156 PS / 154 hp |
Hubraum (cm³) | 2.685 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 4.600 |
Tags | |||
Eingestellt am | 20.01.2025 | Hinzugefügt von | Roland |
Aufrufe | 511 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.