Einsatzfahrzeug: Lommel - Lokale Politie - FuStW

Lommel - Lokale Politie - FuStW
Lommel - Lokale Politie - FuStW
  • Lommel - Lokale Politie - FuStW

Einsatzfahrzeug-ID: V209580 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Lommel - Lokale Politie - FuStW Kennzeichen 2-EVC-498
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Limburg/Limbourg (Provinz Limburg)
Wache Politiezone 5371 - Hoofdkantoor Lommel Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Kommunale Polizeibehörde
Klassifizierung Funkstreifenwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito Auf-/Ausbauhersteller Veth Automotive
Baujahr 2023 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Funkstreifenwagen (FuStW) der lokalen Polizei in der Polizeizone 5371 (Lommel) in der Provinz Limburg, stationiert auf der Hauptrevier in Lommel.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell:
Vito
Baujahr:
2023
Ausbau:
Veth Automotive

Das Fahrzeug wird im täglichen Einsatzgeschehen für Streifenfahrten sowie Kontrollen eingesetzt.

Ausstattung:

  • Anti-Blockier-System (ABS)
  • Anti-Schlupf-Regelung (ASR)
  • Electronic Stability Program (ESP)
  • Schaltgetriebe
  • Einparkhilfe Mercedes-Benz Parktronic bestehend aus 12 Sensoren an Front- und Heckstoßstange
  • Klimaanlage Mercedes-Benz Tempmatic in der Fahrerkabine
  • Schwellerrohre mit Trittstufen Cobra Cityguard an Fahrer- und Beifahrerseite
  • Zentralverriegelung
  • Verdunkelte Heckscheiben
  • Kugelkopfanhängerkupplung mit 12 V Stromanschluss
  • Digitales Radio (DAB)
  • Schiebetüren an Fahrer- und Beifahrerseite
  • Heckklappe
  • Eingezogene Stahlwand mit Schiebefenster aus Plexiglas zwischen Fahrer- und Mannschaftsraum
  • Eingezogene Stahlwand mit Plexiglasscheibe zwischen Mannschafts- und Laderaum
  • 5 Einzel-Hartschalensitze aus schlag- und kratzfestem Kunststoff im Mannschaftsraum
  • Seiten-, Türen- und Deckenverkleidungen aus schlag- und kratzfesten ABS-Kunststoffplatten im Mannschaftsraum
  • Rutschfester und desinfektionsmittelgeschützter Spritzbodenbelag im gesamten Mannschaftsraum
  • LED-Beleuchtung des Laderaumes, über Türöffnung und Schalter einschaltbar
  • Bearbeitungstisch im Mannschaftsraum
  • Heckeinbauschrank mit Schubladen und Auszügen im Kofferraum
  • LED-Leseleuchte mit flexiblem Schwanenhals im Fahrerraum
  • GPS-Peilsender
  • Datenfunk
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Das Fahrzeug ist so konzipiert worden, dass der Mannschaftsraum als Zelle mit schlag- und kratzfesten Oberflächen und Sitzen genutzt werden kann. Die Zelle kann hermetisch von der Besatzung abgetrennt werden, gibt jedoch die Möglichkeit via ein Plexiglas-Schiebefenster die inhaftierte Person stets im Blick zu haben.

Beladung:

  • 2 Warnwesten
  • 1 Feuerlöscher PG2
  • 1 Erste-Hilfe-Koffer

  • 2 Tragebare A.S.T.R.I.D.-Polizeidigitalfunkgeräte
  • 1 Mobiltelefon
  • 2 LED-Handstableuchten

  • Verkehrsabsicherungsmaterial
  • 1 Alkoholmessgerät
  • 1 Satz Drogenschnelltests
  • 1 Messrad
  • Absperrband
  • diverse Unterlagen
  • PSA der Besatzung

Politiezone - Zone de Police 5371 Lommel:

Die Polizeizone 5371 ist die lokale Polizei (Gemeindepolizei) der Stadt Lommel. Die Polizeizone ist eine von 13 Polizeizonen des Gerichtsbezirkes Limburg in der Provinz Limburg. Die Gemeinde zählt zusammen 34.913 Einwohner die auf einer Fläche von 102,28 km².

Die Stadt betreibt eine Revierwache auf ihrem Gebiet. Das Hauptrevier der Stadt befindet sich in Lommel, wobei dieses Revier 7/7 Tagen von 8.00 bis 20.00 Uhr besetzt ist.

Zur Polizei in Belgien:

Seit der Reform vom 07. Dezember 1998 gliedert sich die Polizei in Belgien in zwei Sparten: Die föderale Polizei (Bundespolizei) und die lokale Polizei (Stadt-/Gemeindepolizei). Während die Aufgaben der föderalen Polizei sich auf das gesamte Gebiet Belgiens erstrecken, ist die lokale Polizei in sogenannte "Zones Policières (ZP)" (Polizeizonen) eingeteilt. Auf dem Gebiet Belgiens wurde die lokale Polizei Anfangs in insgesamt 196 Polizeizonen eingeteilt. Durch Fusionen innerhalb verschiedener Polizeizonen hat sich diese Zahl jedoch seit 2011 verringert, so dass heute noch 178 Polizeizonen übrig sind (Stand 01/2025). Jede lokale Polizeieinheit ist somit primär lediglich für ihre eigene Polizeizone zuständig.

An den Einsatzfahrzeugen lässt sich der Unterschied zwischen föderaler und lokaler Polizei gut erkennen. Das Grunddesign ist für beide Einheiten gleich, allerdings haben die Fahrzeuge der föderalen Polizei neben den gleichen 3 blauen Streifen als 1. Streifen einen orangen Streifen, während die lokale Polizei den 1. Streifen in hellblau trägt. Die Fahrzeuge der lokalen Polizei tragen außerdem meist am Heck eine vierstellige Nummer. Hierbei handelt es sich um die Nummer der Polizeizone und nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen, um Fahrzeugnummer oder Funkrufnamen.

-----

Véhicule de Patrouille (VP) de la Zone de Police (ZP) 5371 (Lommel) de la police locale de Lommel en province du Limbourg sur base d'un Mercedes-Benz Vito.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Federal Signal Vama Valor
  • 1 Scheibenblitzgerät Federal Signal Vama NanoLED Viper Dual
  • 2 Frontblitzer Federal Signal Vama NanoLED
  • 2 Heckblitzer Federal Signal Vama NanoLED
  • 1 Suchscheinwerfer Federal Signal Vama Trident LED auf der Warnbalken montiert
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) 1.950 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 25.01.2025 Hinzugefügt von KaMü
Aufrufe 1069

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Limburg/Limbourg (Provinz Limburg)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Limburg/Limbourg (Provinz Limburg) ›